Die Poesie der venezianischen Malerei – Paris Bordone, Palma il Vecchio, Lorenzo Lotto, Tizian
#KunsthalleHH #venezianische_malerei_hh #venetian_painting_hh Vortrag der Kuratorin Dr. Sandra Pisot über die gleichnamige Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle Vom 24. Februar bis zum 21. Mai 2017 zeigt die Hamburger Kunsthalle unter dem Titel „Die Poesie der venezianischen Malerei – Paris Bordone, Palma il Vecchio, Lorenzo Lotto, Tizian“ eine Ausstellung zum Werk des venezianischen Malers Paris Bordone. […]
WeiterlesenDON GIOVANNI – Die Oper aller Opern
#SoloOperaHH Vortrag von Volker Wacker (Leiter der Opernwerkstatt an der Hamburger Staatsoper), mit Bild- und Tonbeispielen Das „Dramma giocoso“ Don Giovanni war nach „Le nozze di Figaro“ Mozarts zweites gemeinsames Projekt mit dem Librettisten Lorenzo da Ponte. Don Juan oder Don Giovanni ist der Mythos und der Inbegriff des Verführers. Der Stoff, der in der […]
WeiterlesenUna direzione in un andare. Werke von Angiola Gatti
#Angiolagatti #atpdiary Angiola Gattis Arbeiten – großformatige Leinwände, mit Kugelschreiber und Bleistift bemalt – überschreiten die Grenze zwischen Zeichnung und Malerei. Grenzüberschreitend sind auch die Motive, die Zeichen durchqueren die Oberfläche der Leinwand, aber sie kommen von weiter her und gehen darüber hinaus. Der künstlerische Schaffensprozess lässt sich an der fertigen Leinwand ablesen: die Arbeit […]
WeiterlesenLa fabbrica del nulla: Ricercare
Konzert des Ensembles “Fabbrica del nulla”. “La fabbrica del nulla” kommt wieder nach Hamburg und präsentiert im Monsun-Theater als Deutschlandpremiere ihr neues Album “Ricercare”. Das Projekt der vier Musiker zeigt sich als Fusion von Musikstilen und Bildern mit eigens hierfür geschaffenen Videofilmen. Klänge aus dem Minimalismus, Elemente aus der ernsten Musik, eingängigere Melodien und jazzige […]
WeiterlesenAlfredo Casella – I segreti della giara
#Alfredo_Casella Präsentation der Autobiografie des Komponisten Alfredo Casella durch den Herausgeber, Cesare De Marchi (auf deutsch). Im Anschluss daran spielt die Pianistin Chiara Piomboni einige von Casellas Werken. Komponist, Pianist, Dirigent und vor allem Verfechter einer Erneuerung der italienischen Musik, legt Alfredo Casella (1883 – 1947) mit seiner Autobiografie „I segreti della giar“a ein großes […]
WeiterlesenDie Deportation aus Italien
#Holocaustgedenktag #giornodellamemoria Vortrag von Professor Brunello Mantelli (auf deutsch) anlässlich des Holocaust-Gedenktages Von Sommer 1943 bis April 1946 wurden circa 800.000 Italiener – darunter einige Tausend Frauen – in das Gebiet des Dritten Reiches überführt. Dort kreuzten sich ihre Schicksalswege mit denen weiterer hunderttausender Italiener, die ab 1938, auf Grundlage von Regierungsabkommen zwischen Rom und […]
WeiterlesenCaffè letterario: „Le lunghe notti di Anna Alrutz“ von Ilva Fabiani
#CaffèLetterarioHH Deutsch-italienischer Literaturtreff, Thema ist der Roman “ Le lunghe notti di Anna Alrutz ” von Ilva Fabiani. Lesen Sie gerne? Reden Sie gerne mit jemandem über das Gelesene? Dann sind Sie in unserem Caffè letterario ganz herzlich willkommen. Wir lesen jeweils ein ausgewähltes Buch und tauschen unsere Eindrücke und persönlichen Erfahrungen dazu aus – […]
Weiterlesen„Diesmal wollen wir die Heldin quälen…“ – Puccinis TOSCA
#SoloOperaHH „Diesmal wollen wir die Heldin quälen…“ – Puccinis TOSCA: Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Welt der italienischen Oper mit Volker Wacker (Leiter der OPERNWERKSTATT der Hamburgischen Staatsoper) Die Veranstaltungsreihe „SoloOpera“ startet im Neuen Jahr mit einem neuen Format. An Hand von Musik- und Videobeispielen blickt Opernkenner- und -liebhaber Volker Wacker (Leiter der OPERNWERKSTATT der […]
WeiterlesenFederico Fellini. Zum 100. Geburtstag – die Fortsetzung
Filmreihe, Termine s.u. Veranstaltungsort: Metropolis Kino, Kleine Theaterstr. 10, 20354 Hamburg Mitglieder des Istituto zahlen bei Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises den ermäßigten Eintrittspreis. Tickets können über metropoliskino.de online im Vorverkauf oder an der Kinokasse erworben werden. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus zu veränderten Abläufen kommt. Federico Fellini (1920—1993) […]
Weiterlesen