Auf Betreiben des italienischen Generalkonsulates hin wurde das Institut im Jahre 1953 durch einen Erlass des italienischen Außenministeriums gegründet. Initiator und erster Direktor war Marianello Marianelli, dem Alessandro Vigevani, Luigi Quattrocchi und Livio Olivieri folgten. Dott. Olivieri verstarb während seiner Amtszeit am 27. Oktober 1974. Im Januar 1975 begann Felice Merlo seine Arbeit und wurde im Jahre 1981 von Franco Venturini abgelöst. Ihm folgte1991 Bianca Perle-Ferone.1993 übernahm Giorgio Campanaro die Leitung, der dem Institut vier Jahre vorstand. Daraufhin nahm 1996 Sergio Scapin seine Arbeit auf. Ihm folgte im Jahre 2000 Madina Fabris, die bis 2003 das Institut leitete. Von 2004 bis 2009 stand Maria Mazza dem Institut vor. Seit 2009 ist Renata Sperandio Leiterin des Instituts. Im Laufe der letzten 60 Jahre waren also viele Direktoren für die Leitung des Istituto Italiano di Cultura di Amburgo verantwortlich, und jeder von ihnen prägte in besonderer Weise die Arbeit des Instituts.
1953-1956 Dott. Marianello Marianelli
1956-1958 Dott. Alessandro Vigevani
1958-1960 Dott. Luigi Quattrocchi
1960-1974 Dott. Luigi Olivieri
1975-1981 Dott. Felice Merlo
1981-1991 Dott. Franco Venturini
1991-1992 Dott. Bianca Perle-Ferone
1993-1996 Dott. Giorgio Campanaro
1996-2000 Dott. Sergio Scapin
2000-2003 Dott. Madina Fabris
2004-2009 Dott. Maria Mazza
2009-2013 Dr. Renata Sperandio
2014-2016 Dott. Cristina Di Giorgio
2017- Dott. Nicoletta Di Blasi