Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

I puritani. Oper von Vincenzo Bellini

s-I-puritani

Konzertante Aufführung in italienischer Sprache der Hamburger Kammeroper, mit dem Rungholt Ensemble. Die Premiere ist am 13. Juni 2025, 19.30 Uhr

Veranstaltungszeit und -ort: Fr 13. Juni, Sa 14. Juni, Fr 20. Juni, Sa 21. Juni, jeweils um 19.30 Uhr sowie So 22. Juni 19 Uhr; Allee Theater, Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg

Informationen und Tickets: >>>I puritani – Aufführung im Allee-Theater

Soiree am 5. Juni: Am 5. Juni 2025 findet um 19:00 Uhr im Allee Theater eine Soirée zu Vincenzo Bellinis ,,I puritani e i cavalieri“ in der Hamburger Kammeroper statt. Es wird eine Einführung zu „I puritani“ gegeben, die Hintergründe werden erläutert, und der musikalische Leiter der Kammeroper Ettore Prandi berichtet von seiner Reise nach Catania ins Bellini-Archiv – auf den Spuren von „I puritani“. Außerdem wird auch die Freundschaft von Chopin und Bellini Thema sein. Der Eintritt zur Soirée ist frei, eine Anmeldung unter kbb@alleetheater.de wird erbeten.

Seit ihrer umjubelten Uraufführung 1835 in Paris ist „I puritani“ eines der originellsten und bedeutendsten Meisterwerke Vincenzo Bellinis, eine Belcanto-Oper, die von berauschender Schönheit und dramatischer Intensität geprägt ist.

Musikalische Leitung: Ettore Prandi || Dramaturgische Einrichtung: Marius Adam ||
Elvira: Luminita Andrei || Sir Giorgio Valton: Bruno Vargas || Lord Arturo Talbo: Gabe Clarke || Sir Riccardo Forth: Titus Witt || Königin Henrietta Maria von Frankreich / 2. Page: Feline Knabe || 1. Page: Hanmin Lee || Moderator: Lutz Hoffmann

Darum geht es in der Oper:

Mitten im Bürgerkrieg der Puritaner gegen die königlichen Stuarts im England des 17. Jahrhunderts liebt Elvira, die Tochter des Puritanerführers Lord Walton, den königstreuen Lord Arturo Talbot. Als Enrichetta, die Witwe des hingerichteten Königs, als Gefangene nach London gebracht und dort auch hingerichtet werden soll, gelingt es Arturo, sie zu retten und in Sicherheit zu bringen. Das geschieht am festgesetzten Hochzeitstag, mit Hilfe des Puritaners Sir Riccardo, der auch Elvira liebt. Dieser kann ihr nun einreden, dass Arturo sie wegen einer anderen Frau verlassen hat, worauf Elvira aus Verzweiflung den Verstand verliert. Arturo wird vom Parlament zum Tode verurteilt. Aus Liebe zu Elvira kehrt er dennoch nach England zurück und kann seiner Braut gerade noch die Gründe seiner plötzlichen Abreise erklären, bevor er festgenommen wird. Schließlich bringt ein Bote die Nachricht vom endgültigen Sieg der Puritaner und verkündet die Amnestie für die Königstreuen. Diese gute Nachricht bewirkt Elviras Heilung und der Hochzeit steht nichts mehr im Wege.