»Europa wird sich vor der Geschichte verantworten müssen.« Lesung und Diskussionsveranstaltung mit Leoluca Orlando, Donatella Di Cesare, Giusi Nicolini, Georg Restle und Katja Riemann, auf Italienisch und Deutsch.
Veranstaltungszeit und -ort: Donnerstag, 9. März 2023, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), Kultur- und Kommunikationszentrum Fabrik, Barnerstr. 36, 22765 Hamburg
Eintritt frei: first come, first serve — keine Reservierungen, keine Tickets
Vom 1. bis 10. März 2023 findet die zehnte Ausgabe von Hamburgs unabhängigem Literaturfestival „Lesen ohne Atomstrom“ statt. An die 60 AutorInnen und KünstlerInnen werden dabei sein – unter dem von Hermann Hesse entliehenen Titel: „Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.“ Zehn Tage lang gibt es überall in Hamburg Kultur satt – Szenische Lesungen, Kabarett, Podien, Filme, Konzerte. Mehr als 3.000 Gratis-Plätze in exklusiven Events. Der Eintritt ist frei, wie immer.
Aus Italien nehmen der ehemalige Bürgermeister von Palermo Leoluca Orlando, die ehemalige Bürgermeisterin von Lampedusa und Linosa Giusi Nicolini und die Philosophin und Autorin des Buches „Für eine neue Gastfreundschaft!“ Donatella Di Cesare teil.
Die Europäische Union hat die tödlichste Grenze der Welt geschaffen: Brutal geht die Friedensnobelpreisträgerin gegen Menschen vor, die fliehen. Vor Krieg, Hunger, Klimawandel. Tausende sind so auch vor Lampedusa und Sizilien ertrunken: Die ehemalige Inselbürgermeisterin und Palermos Anti-MafiaLegende fordern offene Grenzen, eine der einflussreichsten Intellektuellen Europas »ein neues Zusammenwohnen in unserer globalisierten Welt.«
Mehr Informationen über das Festival: >>>Lesen ohne Atomstrom.