Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Küstenperlen: malerische Orte am Meer – Pizzo (Kalabrien)

#StayTunedonIT #StayfIT  

Online-Projekt des Istituto Italiano di Cultura, nutzbar am Besten über die Social-Media-Kanäle des Istituto.

Pizzo, eine Stadt mit etwa 9000 Einwohnern, die auf einem Vorgebirge über dem Meer liegt, verbirgt in Wirklichkeit eine Identität, die reich an Geschichte, Kultur und Legenden ist: von der Burg Murat aus dem fünfzehnten Jahrhundert, die von Ferdinand I. von Aragonien erbaut wurde und ihren Namen der Tatsache verdankt, dass dort 1815 Joachim Murat hingerichtet wurde, bis hin zur kleinen Kirche von Piedigrotta. Der Legende nach wurde diese stimmungsvolle kleine Kirche im 17. Jahrhundert von einigen Seefahrern in den Felsen gegraben, als Dank an die Madonna von Piedigrotta, an die sie sich gewandt hatten, um sie vor einem Schiffbruch zu retten. Einige Zeit später, im neunzehnten Jahrhundert, war ein einheimischer Künstler, Angelo Barone, von diesen Legenden fasziniert und schnitzte allein, bis in seine letzten Tage, eine Reihe von Statuen aus dem Felsen des Ortes, die das Leben Jesu und der Heiligen darstellten. Und, nachdem Sie die Geschichte und die Legenden des Pizzo entdeckt haben, warum nicht auch seine berühmten Trüffel probieren? Nach einem Geheimrezept hergestellt, ist es eine köstliche Kugel aus Eiscreme, Haselnuss oder Schokolade, die mit Kakaopulver überzogen ist.

Vollbildanzeige

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen >>Facebook >> Instagram

Das Italienische Kulturinstitut Hamburg unternimmt mit Ihnen kleine Fluchten in ein unbekanntes Italien. Es wird eine virtuelle Reise durch ungewöhnliche Orte von besonderer Schönheit, von historischer Bedeutung oder geographischer Besonderheit, die gewöhnlich nicht auf dem Radar von Touristen auftauchen. Für diejenigen, die noch „Lust auf Meer“ haben, fahren wir an den Küsten der italienischen Halbinsel entlang und entdecken dort einige ihrer malerischsten Schätze.

Zum Projekt „Küstenperlen“ bitte >>>HIER ENTLANG