Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Schreiben als Therapie und Weg zur Selbsterkenntnis

#workshopIIC   #schreibenalstherapie   #lacuradise   #schreiblabor  
Vorstellung der therapeutischen Schreibmethode und Schreiblabor mit Sonia Scarpante (auf Italienisch).
Veranstaltungszeit und -ort: Samstag, 22. Februar 2020, 17.30 – 20.00 Uhr (Vorstellung der Methode) und Sonntag, 23. Februar 2020, 11.00 – 18.00 Uhr (praktischer Workshop); ID e. V., Hospitalstr. 111, 22767 Hamburg

Es wird empfohlen, möglichst an beiden Terminen teilzunehmen. Die Sprache ist Italienisch. Der Eintritt ist frei, die Anzahl der verfügbaren Plätze begrenzt. Eine Anmeldung per Mail an retedonne@gmail.com bis 15.02.2020 ist unbedingt erforderlich.

Schreiben ist eine innere Reise, die dazu führt, auf sich selbst zu hören und sich besser kennenzulernen. Man lernt, sich auf die Emotionen einzulassen, um sie zu einer Kraftquelle zu verwandeln. Man übt, an sich selbst zu arbeiten um sich der Welt mit weniger Konfliktbereitschaft zu öffnen. Und ist gestärkt in den Beziehungen zu Freunden, Kollegen, Vorgesetzten dank größerer (Selbst-)Sicherheit, Entschlossenheit, Vertrauen.

Link zur Homepage der Workshop-Leiterin: La cura di se

Organisiert von ReteDonne e. V. mit Unterstützung des Italienischen Kulturinstituts Hamburg und in Zusammenarbeit mit ID e. V.

 

  • Organisiert von: Rete Donne
  • In Zusammenarbeit mit: ID e.V. und IIC Hamburg