Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

So erzählt Europa Märchen und Sagen aus Italien, Deutschland, Spanien und Frankreich

Sagen und Märchen prägen unsere Kindheit und vereinen unsere mystische Vorstellungswelt in Europa, ohne sich an Grenzen zu halten. Wir möchten den ganz Kleinen die Gelegenheit geben, die Erzählungen unserer Nachbarn kennenzulernen, in unterschiedlichen Formaten in den einzelnen Kulturinstituten und in der Zentralbibliothek.

in den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, Zentralbibliothek, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg

am Freitag, 4. Mai 2018, 16.00 Uhr, ab 4 Jahre

Ein deutsch-italienischer Märchennachmittag: Geschichten von den Gebrüdern Grimm und Fabeln des italienischen Kinderbuchautoren Gianni Rodari, zum Leben erweckt von einer Märchenerzählerin und einem Schauspieler mit italienischen Wurzeln.

Weitere Informationen: www.iicamburgo.esteri.it

im Instituto Cervantes, Chilehaus, Eingang B, 1. Etage, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg

Das Instituto Cervantes gibt 3-10jährigen Kindern die Gelegenheit, sich an spanischsprachigen Erzählungen zu erfreuen und widmen vier Treffen den Werken verschiedener bekannter Autoren aus Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland.

Dienstag, 8. Mai, 10.00 Uhr

Märchen in spanischer Sprache von Gloria Fuertes (El Hada Acaramelada) und Gracia Iglesias (Fuertes Marcelina en la cocina)

Dienstag,15. Mai, 10.00 Uhr,

Märchen aus Frankreich in spanischer Sprache von Charles Perrault (El gato con botas; Adaption von Javier Olariaga) und von Antoine de Saint-Exupéry (Mi primer Principito; Adaption von Gabriela Keselman)

Dienstag, 22. Mai, 10.00 Uhr,

Märchen aus Italien in spanischer Sprache von Carlo Collodi (Pinocho; adaptiert von Concha López Narváez) und von Gianni Rodari (Inventando números)

Dienstag, 29. Mai, 10.00 Uhr,

Märchen aus Deutschland in spanischer Sprache von den Gebrüdern Grimm (El sastrecillo valiente) und von Cornelia Funke (La princesa Isabella)

Weitere Informationen: http://hamburgo.cervantes.es

im Institut français de Hambourg, Heimhuder Straße 55, 20148 Hamburg

Donnerstag, 24.05.2018, 16:30 Uhr

„Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte“ – erzählt von Lucile Wartel – in französischer und deutscher Sprache nach dem Buch von Susanne Straßer für Kinder ab 4 Jahre, mit und ohne Vorkenntnisse. Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter: mediathek.hamburg@institutfrancais.de

Weitere Informationen: https://hamburg.institutfrancais.de/

  • Organisiert von: EUNIC Amburgo
  • In Zusammenarbeit mit: altri