Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Cristo si è fermato a Eboli (1979) von Francesoco Rosi

#FaszinationBasilikata   #cinemaitaliano 

Filmvorführung (150 min., OmeU), im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Faszination Basilikata“, mit: Gian Maria Volonté (Carlo Levi), Paolo Bonacelli (Don Luigino), Alain Cuny (Baron Rotunno), Léa Massari (Luisa Levi), Irene Papas (Giulia)

Veranstaltungszeit und -ort: Montag, 30. April 2018, 19.00 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg.

Eintritt frei –wir bitten um Anmeldung per e-mail an events@iic-hamburg.de oder direkt über unsere Homepage.

Carlo Levi, Arzt und Schriftsteller aus Turin, wird 1935 vom Mussolini-Regime in das süditalienische Bergdorf Aliano verbannt, wo er eine von Zeit und Geschichte gleichsam vergessene Welt entdeckt. Den Roman, in dem Levi 1945 seine Erfahrungen niederschrieb, hat Regisseur Francesco Rosi in einer sorgfältigen und bildstarken Adaption umgesetzt. Sie spiegelt die Begegnung zweier Kulturen und ein Verständnis für die Eigenart des italienischen Südens wider; eine ästhetisch faszinierende Verbeugung vor einer Landschaft, getragen von einem großartig agierenden Hauptdarsteller Gian Maria Volonté. (Zweitausendeins Filmlexikon)

Die Veranstaltungsreihe “Faszination Basilikata” des Italienischen Kulturinstituts Hamburg richtet den Fokus auf die – zu Unrecht – wenig beachtete süditalienische Region Basilikata. In Filmen, Vorträgen, Lesungen und einer Ausstellung werden die kulturelle Vielschichtigkeit und der Reichtum der Region erlebbar gemacht.

Francesco Rosi drehte seinen Film in der Basilikata in dem kleinen Ort Craco sowie in Aliano, Matera und Guardia Perticara, und es ist ihm gelungen, die karge Landschaft in „grossartigen“ Bildern einzufangen. Craco ist heute ein Geisterdorf und wurde vom World Monuments Fund in seine Liste der gefährdeten Kulturdenkmäler aufgenommen. Die Höhlensiedlungen Sassi von Matera gehören seit 1993 zum UNESCO Weltkulturerbe.

Unter der Schirmherrschaft der Region Basilikata und der Universität UniBas, organisiert mit Unterstützung der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: IIC Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: ENIT und weitere