#settimanadellalingua
Die WELTWEITE WOCHE DER ITALIENISCHEN SPRACHE zur Förderung des Italienischen als bedeutende klassische und zeitgenössische Kultursprache ist eine Initiative der kulturellen und diplomatischen Vertretungen des italienischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit. Sie findet einmal im Jahr, in der dritten Oktoberwoche, weltweit unter einem Leitthema für Vorträge, Ausstellungen, Theaterstücke, Begegnungen mit Schriftstellern und Persönlichkeiten statt.
Die Initiative wurde 2001 auf Grundlage einer Übereinkunft zwischen dem Ministerium und der Accademia della Crusca und unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Italienischen Republik ins Leben gerufen und hat sich von Jahr zu Jahr weiter entwickelt. Neben den Italienischen Kulturinstituten werden auch die Botschaften und Konsulate mit einbezogen.
Unter dem Motto L’ITALIANO AL CINEMA – L’ITALIANO NEL CINEMA widmet sich die „Settimana della lingua italiana nel mondo“ in diesem Jahr dem Thema Kino und Sprache. Es soll die Beziehung zwischen der italienischen Sprache und dem Filmschaffen unter unterschiedlichen Aspekten und in verschiedenen historischen Phasen illustriert werden.
Die Veranstaltungen des Istituto Italiano di Cultura Hamburg zur Weltweiten Woche der Italienischen Sprache sind in diesem Jahr:
- der Film „Smetto quando voglio“ von Sydney Sibilia am Montag, 16. Oktober im Istituto,
- “Italienisches Kino, Italienisch im Film: Film, Sprache und die nationale Einheit Italiens“ – Vortrag von Prof. Fabrizio Natalini am Mittwoch, 18. Oktober im Istituto, und
- der Film „La mafia uccide solo d’estate“ von Pif am Montag, 23. Oktober im Abaton Kino.