Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Olimpio Medori. „The romantic literature for organ between Germany and Italy“

Orgelkonzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Orgelkunst – Sommerkonzerte am Mariendom“.

Olimpio Medori studierte Orgel und Orgelkomposition am Konservatorium in Perugia bei Wijnand van de Pol und Franceso Tasini, ferner Komposition in Bologna und Gregorianischen Choral in Cremona. Seine Studien ergänzte er durch zahlreiche Meisterkurse bei namhaften Organisten und Cembalisten (u.a. Harald Vogel, Ewald Kooiman und Ton Koopman). Konzertengagements führten ihn u.a. durch ganz Europa, Russland und auch Südamerika zu bedeutenden Festivals. Olimpio Medori hat die Ricercare Tabulatur von Ulrich Steigleder und (zusammen mit der Cembalistin Mara Fanelli) das gesamte Werk für Tasteninstrumente von Azzolino Bernardino della Ciaia auf CD veröffentlicht. Er ist Mitglied der Diözesankommission für Orgelbau in Prato, künstlerischer Leiter der Konzertreihe „I Mercoledi Musicali“ in Florenz und Organist an der Kirche San Filippo Neri dortselbst.

Bei seinem Konzert im Rahmen der Reihe “Sommerkonzerte im Mariendom” spielt Olimpio Medori Werke von Franz Liszt, Padre Davide da Bergamo (Felice Moretti), Gustav Adolf Merkel, Vincenzo Antonio Petrali und Marco Enrico Bossi.

Veranstaltungsort: St. Marien-Dom, Am Mariendom 7, 20099 Hamburg

Karten zum Preis von € 10,- (ermäßigt € 7,-) an der Abendkasse, Mitglieder des Istituto Italiano di Cultura zahlen bei Vorlage ihres gültigen Mitgliedsausweises den ermäßigten Eintrittspreis

Organisiert von: St. Marien-Dom

  • Organisiert von: Domkirche St. Marien