Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Mauro Garofalo: Alla fine di ogni cosa

#Scrittori_inBiblioteca #frassinelli_ed  

Lesung und Autorengespräch mit Mauro Garofalo, Moderation und Übersetzung Francesca Bravi

In seinem Debütroman „Alla fine di ogni cosa“ erzählt Mauro Garofalo die Geschichte von Johann Trollmann alias Rukeli, in den 30er Jahren deutscher Meister im Halbschwergewicht. Garofalo gelingt, was nur große Erzähler können: er verschmilzt mit seiner Figur, nimmt ihre Perspektive und ihre Emotionen ein und nimmt den Leser mit in eine der schlimmsten Momente der Geschichte, lässt ihn ein menschliches und sportliches, tragisches und bewegendes Ereignis miterleben.

„Als ich zum ersten Mal den Namen Johann Rukeli Trollmann hörte, hatte ich gerade mein Training am Sandsack beendet. Ich trug noch Bandagen und Handschuhe und erfuhr die Geschichte des Boxers, dem die Nazis den Meistertitel aberkannten, weil er Sinto war. Als Antwort darauf trat Trollmann bei seinem nächsten Kampf als Karikatur eines „arischen“ Boxers in den Ring, mit mit blondgefärbten Haaren, seine Haut mit weißem Puder bedeckt, und ließ sich von seinem Gegner schlagen. Dieser Mann hatte die Niederlage des arischen Fanatismus inszeniert, der ihn quälen wollte. Er hatte den Mut, dem Übel des 20. Jahrhunderts direkt ins Gesicht zu sehen. Mir wurde klar, das dies nicht irgendeine Geschichte war, sondern eine Herausforderung, der ich mich stellen musste.“

MAURO GAROFALO (Rom, 1974) ist Fotoreporter, Journalist, Schriftsteller. Aufgewachsen ist er in der Maremma, seine Wahlheimat ist Mailand, wann immer möglich flüchtet er nach Berlin. Garofalo arbeitet bei Il Sole 24 Ore – Nòva mit und lehrt “Kreatives Schreiben” am Centro Sperimentale di Cinematografia Mailand. Er liebt Trekking im Hochgebirge, und boxt in einer Gemeindesporthalle.

Veranstaltungsort: Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Eintritt frei –wir bitten um Anmeldung unter Tel. 040 / 39 99 91 30, per e-mail an events@iic-hamburg.de oder direkt über unsere Homepage

 

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: IIC Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: Literaturhaus S-H, Frassinelli