Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Fernanda Alfieri: Veronica und der Teufel

#Scrittori_inBiblioteca  

Begegnung mit der Autorin Fernanda Alfieri und Lesung aus ihrem Buch „Veronica und der Teufel“. Moderation und Übersetung ins Deutsche: Dr. Paola Barbon

Veranstaltungszeit und -ort: Freitag, 28. April 2023, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Anmeldung erforderlich über das Portal >>>Eventbrite.

Ein Abend in Rom im Jahr 1834: Zwei Jesuiten klopfen an eine Tür, denn sie sind gerufen worden, um eine junge Frau vom Teufel zu befreien. Im Generalarchiv der Gesellschaft Jesu hat die Historikerin Fernanda Alfieri das Tagebuch dieses Exorzismus entdeckt.

Es ist nicht nur ein zutiefst verstörender Bericht, sondern auch ein außerordentliches Zeugnis der Spannungen einer Epoche zwischen Aufbruch in die Moderne und Restauration, bei der sich die Kirche und dem Glauben an das Böse und wissenschaftsbasierte Medizin gegenüberstehen.

Fernanda Alfieri hat ab 2006 am Deutsch-Italienischen Historischen Institut der Bruno-Kessler-Stiftung in Trient geforscht und lehrt derzeit an der Universität von Bologna. Ihre Studien konzentrieren sich auf die Geschichte der Sexualität und die Beziehung zwischen Wissenschaft und Religion.

Fernanda Alfieri: Veronica und der Teufel; wpg Theiss 2023; aus dem Italienischen übersetzt von Friederike Hausmann und Stefanie Römer.

Orig.: Veronica e il diavolo. Storia di un esorcismo a Roma; Einaudi, 2021

 

 

  • Organisiert von: IIC Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: IIC Berlin, wgb Theiss