#CaffèletterarioHH
Deutsch-italienische Literaturtreff zum Buch „Canto per Europa“ von Paolo Rumiz
Datum und Ort: Dienstag, 28. Februar 2023, 19.00 Uhr, Italienisches Kulturinstitut Hamburg
Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung über >>>das Eventbrite-Portal ist erforderlich.
Wir empfehlen, während des Aufenthalts im Institut eine Maske (chirurgisch/FFP2) zu tragen.
Mögen Sie Bücher? Sind Sie auf der Suche nach neuer Inspiration? Das Italienische Kulturinstitut hat zusammen mit passionierten Lesern aus Italien und Deutschland die Treffen des Literarischen Cafés wieder aufgenommen. In einer ersten Sitzung im Januar wurden zwei Bücher für die ersten vier Monate ausgewählt:
Paolo Rumiz, „Canto per Europa“, Feltrinelli, 2021, S. 253.
Marco Lupo, „Hamburg. La sabbia del tempo scomparso“, il Saggiatore, 2018, S. 239.
Das erste Buch, das wir lesen werden, ist „Canto per Europa“ – auch mit Blick auf die Lesung mit dem Autor am 12. Mai 2023 im Rahmen der Europa-Woche. Wir schlagen vor, für das Treffen am 28. Februar die ersten Kapitel bis einschließlich des „Buches der Schlaflosigkeit“, d.h. bis Seite 115 der italienischen Ausgabe, zu lesen.
In der Bibliothek des Hamburger IIC steht ein Exemplar von „Canto per Europa“ zur Verfügung, das an Mitglieder des Instituts ausgeliehen werden kann.
Über die beiden folgenden Internet-Buchläden kann das Buch recht zügig erworben werden:
Canto per Europa di Paolo Rumiz – ITALLIBRI
Canto per Europa – Paolo Rumiz – Libro – Feltrinelli – I narratori | IBS
Die deutschsprachige Ausgabe des Buches wird am 21. April unter dem Titel „Europa, ein Gesang“ erscheinen.