Ein Theaterprojekt über Migranten, von Matteo Marsan/Dania Hohmann/Ulrich Waller, mit: Adriana Altaras und Daniela Morozzi, auf Deutsch und Italienisch
Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 24. September 2025, 19 Uhr; Istituto Italiano di Cultura di Hamburg
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, bitte buchen Sie Ihr kostenloses Ticket über das Eventbrite-Portal: >>>AmaraTerra.eventbrite.de
Als Mitte der 50er Jahre in Mittel- und Süditalien die jungen Männer aufbrachen und nach Deutschland kamen, war Modugnos „Amara terra mia – Mein bitteres Land“ gleichsam die Hymne der Auswanderer. Einer von ihnen war Agatino Rossi aus der damals bettelarmen Toskana. Über Hamburg landet er schließlich in Wolfsburg bei VW. Nach seinem Tod treffen sich dort im Krematorium zwei Frauen, die sich noch nie gesehen haben. Beide wollen seine Asche abholen. Schnell wird klar, dass Agatino zwei Familien hatte, in Deutschland und in Italien, dass die beiden Halbschwestern sind. Gemeinsam machen sie sich auf die Spurensuche nach dem Leben des Vaters zwischen zwei Ländern, zwischen zwei Sprachen, zwischen zwei Kulturen. In unserer von Flucht und Migration aufgewühlten Zeit blickt das Stück auf die erste große Welle von Einwanderung, die Deutschland veränderte. Den beiden genialen Komödiantinnen Adriana Altaras und Daniela Morozzi gelingt eine Gratwanderung. So komisch und gleichzeitig berührend hat man das Thema Migration noch nie gesehen.