Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Das Jahr der verschwundenen Tage: Luigi Lilio, Urheber des Gregorianischen Kalenders

Online-Präsentation von Prof. Francesco Vizza, Direktor des Instituts für Chemie der metallorganischen Verbindungen des Nationalen Forschungsrats. Die Veranstaltung wird in italienischer Sprache abgehalten.

Datum und Ort der Veranstaltung: 7. Mai 2021, 18.00 Uhr, online auf der ZOOM-Plattform des italienischen Generalkonsulats in Hannover. Zur Veranstaltung gelangen Sie über diesen >>>LINK ZOOM (Einlass ist ab 17.45 Uhr).

Seit Beginn der Zivilisation haben alle Völker vergeblich versucht, Kalender- und Sonnenjahr miteinander zu synchronisieren. Gelungen ist dies schließlich Luigi Lilio, dem Schöpfer des Gregorianischen Kalenders. Die Reform des Kalenders, die nicht seinen Namen, sondern den von Papst Gregor XIII. trägt, der sie 1582 verkündete, markiert einen grundlegenden Moment in der Geschichte der zivilen Zeitrechnung. Lilios Kalender blieb unverändert und wird auch heute noch, etwa ein halbes Jahrtausend später, von uns benutzt.

Das Leben dieses Wissenschaftlers ist geheimnisumwittert, es ist nur wenig über ihn bekannt. Selbst das Manuskript, das seine Berechnungen enthielt, wurde nie gedruckt und ist spurlos verschwunden.

In der Präsentation von Prof. Vizza werden wir versuchen zu verstehen, warum 1582 zehn Tage aus dem damals verwendeten Kalender gestrichen wurden, und das Leben und das Werk dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit rekonstruieren, dem die gesamte Menschheit zu Dank verpflichtet ist.

  • Organisiert von: Italienisches Generalkonsulat Hannover