#cinemaitaliano
Vorführung des Dokumentarfilms (54 min.) auf Italienisch mit englischen Untertiteln. Nach der Vorführung gibt es ein Gespräch mit der Regisseurin Doriana Monaco, der Co-Produzentin Antonella Di Nocera, Prof. Paolo Giulierini, Direktor des Archäologischen Museums Neapel und Prof. Andreas Hoffmann, Geschäftsführender Direktor des Bucerius Kunst Forum (auf Englisch)
Veranstaltungszeit und -ort: Sonntag, 9. Oktober 2022, 11:30 Uhr, Bucerius Kunst Forum, Auditorium im 2. Stock, Alter Wall 12, 20457 Hamburg. Der Zugang zur Filmvorführung und zum Gespräch ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung über >>>EVENTBRITE.
Ein Blick hinter die Kulissen des MANN, auf den Alltag im Archäologischen Museum von Neapel: Ausstellungen werden gezeigt, Restaurierungsarbeiten sind im Gange, und Besucher aus aller Welt bewegen sich gebannt von Raum zu Raum. Der Dokumentarfilm von Doriana Monaco hält die Schönheit des Museums fest – nicht nur die atemberaubenden Arrangements klassischer Kunstwerke, sondern auch die engen, sonst unsichtbaren Beziehungen, die sich innerhalb seiner Mauern bilden. Agalma (vom griechischen Wort für Statue, Bild) zeigt das Museum als etwas sehr Lebendiges, und seine Werke werden in ihrer ganzen Materialität und Ausdruckskraft eingefangen.
Der Film fängt die verborgene und immer wieder neu entstehende Beziehung ein, die zwischen den Besuchern und den Wundern der griechisch-römischen Antike entsteht, und die Leidenschaft derer, die durch ihre Arbeit das Leben des Museums jeden Tag aufs Neue bereichern..
Beim Filmfestival Biennale di Venezia lief der Film 2020 in der Kategorie „Giornate degli autori“.
Hier der Trailer zum Film: