Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Alberto Grandi: Mythos Nationalgericht. Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche

s-Alberto-Grandi_Denominazione-origine-inventata

#Scrittori_inBiblioteca

Begegnung mit dem Autor und Wissenschaftshistoriker Alberto Grandi. Moderation und Übersetzung: Dr. Stephanie Neu-Wendel

Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 18. Februar 2025, 19 Uhr; Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, die kostenlosen Tickets buchen Sie bitte über das Portal Eventbrite: AlbertoGrandi_Amburgo.eventbrite.de

Weltweit gilt die italienische Küche als Inbegriff von Genuss und kulinarischer Perfektion. Und nichts ist in Italien so heilig wie die prodotti tipici, die regionalen Spezialitäten. Kaum ein anderes Buch erhitzte die italienischen Gemüter daher so sehr wie die Erkenntnisse des in Parma lehrenden Wirtschaftshistorikers Alberto Grandi: Die heute viel gehypte Authentizität italienischer Produkte sei vor allem auf geschickte Marketingstrategien der Lebensmittelindustrie in den 1970er-Jahren zurückzuführen. Das nationale Selbstverständnis seines Landes brachte Alberto Grandi damit gewaltig ins Wanken.

»Alberto Grandis Buch bietet eine unterhaltsame Perspektive auf die Geschichte der italienischen Küche – ob nun 50-jährig oder 500-jährig.« („NZZ Bellevue“)
»Der an der Universität Parma lehrende Wirtschaftshistoriker ist angetreten, einen gehörigen Schuss Essig in den Wein zu gießen.« („Der Freitag“)

Alberto Grandi: Mythos Nationalgericht. Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche, Verlagsgruppe HarperCollins 2024, aus dem Italienischen übersetzt von Andrea Kunstmann.

Orig. Denominazione di origine inventata, Mondadori 2020

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: Italienischen Kulturinstitut Köln, dem Literaturverein Münster und der Deutsch-Italienischen Vereinigung Frankfurt