Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Von Insel zu Insel: GALLINARA UND BERGEGGI || Ligurien

An der Riviera di Ponente im Ligurischen Meer, keine 2 km von der Küste entfernt, vor der Ortschaft Albenga, liegt Gallinara. Ihren Namen verdankt die 11 ha kleine Insel den Wildhühnern, die dort früher in großer Zahl vorkamen. In der Tabula Peutingerina – der antiken römischen Straßenkarte aus dem 4. Jahrhundert n. Chr., von der es eine spätmittelalterliche Kopie gibt – ist die Insel als „Galiata“ verzeichnet.

In der Antike war Gallinara ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Gallien und Iberien: Auf dem Meeresgrund in der Nähe der Insel entdeckte man zahlreiche Spuren von Schiffen und Ladungen. Im Jahr 1950 wurde in den Gewässern der Gallinara die erste archäologische Unterwasseruntersuchung in Italien durchgeführt.

Eine Besonderheit der Insel sind – wie auch beim Kap von Santa Croce, von dem sich die Insel in der Antike abtrennte – die ins Meer ragenden Felsklippen aus grauem Quarzit. Die Gallinara ist ein wichtiger Nistplatz für die Mittelmeermöwe – folgerichtig wurde die Insel 1989 unter Naturschutz gestellt.

Die winzige Insel Bergeggi – 0,08 km² groß – liegt ebenfalls an der Riviera di Ponente, nur wenige hundert Meter vom gleichnamigen Küstenort entfernt. Von oben betrachtet, ähnelt die Insel der Form eines Herzens. Noch heute sind die Ruinen eines frühchristlichen Klosters zu sehen, das später zum Kloster Sant’Eugenio – Bergeggio ist auch unter dem Namen Sant’Eugenio bekannt.

Auch Bergeggi und die umliegenden Gewässer stehen unter Schutz: 1985 wurde das regionale Naturreservat Isola di Bergeggi eingerichtet.

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen! Facebook>> Instagram>> (Foto © Beatrice Bareggi © Francesco Mazzei © Pietrolley © Roberto Silverio)

Entdecken Sie die Reiseziele auf der Landkarte:

Vollbildanzeige

 Das Italienische Kulturinstitut Hamburg ist (virtuell) wieder unterwegs, setzt die Segel und nimmt Kurs auf die Inseln in Italiens Meeren: Archipele – manche mehr, manche weniger bekannt, Inseln vulkanischen Ursprungs oder Kalkstein-Inseln, einsame Eilande, dicht an der Küste oder weit davon entfernt gelegen, vielfarbig oder in strahlendem Weiß, karg oder üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen, herrliche Filmkulissen und nicht zuletzt wunderbare Schauplätze für den Sommerurlaub von Italienern und von Reisenden aus der ganzen Welt.

Infos über das Online-Projekt >>> #andarperisole

Die Reihe steht unter der Schirmherrschaft des Ministero della Cultura (MiC).