Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Andrea Molesini: Mein literarisches Venedig

#Scrittori_inBiblioteca #AndreaMolesini

Begegnung mit dem venezianischen Autor Andrea Molesini; Moderation und Übersetzung Francesca Bravi. Passend zur Ausstellung “Die Poesie der venezianischen Malerei” in der Hamburger Kunsthalle tauchen wir mit dem Autor Andrea Molesini in das literarische Venedig ein.

Gondeln statt Autos, Kanäle statt Straßen – Venedig ist eine einzigartige Stadt mit einer einzigartigen Geschichte: mit prachtvollen historischen Bauten, zahlreichen Kunstschätzen und einem ganz eigenen romantischen Charme – wie ein Gemälde, in dem man spazieren gehen kann. Andrea Molesini, Jahrgang 1954, Schriftsteller, Dichter, Kinderbuchautor und literarischer Übersetzer, lebt in Venedig. Er ist geboren und aufgewachsen an diesem Ort des Wassers, der Steine, des reflektierenden Lichts. In einer Stadt der umgekehrten Dinge, in der die Ecken nie wirklich rechtwinklig sind und die Sachen nie richtig rund laufen.

Mit aufmerksamem, liebevollem, kritischem und humorvollem Blick schaut Molesini auf seine Heimatstadt. Er macht sie zum Schauplatz seiner Romane, fängt die Atmosphäre, den Zauber, die Klänge, Stimmen und sogar die Gerüche Venedigs, der Lagune und ihrer Inseln ein. Viele seiner Romane – beispielsweise „Presagio“, „La primavera del lupo“ (dt. “Im Winter schläft man auch bei Wölfen“) oder das vor kurzem erschienene „La solitudine dell’assassino“ beruhen auf historischen Quellen und führen den Leser an diese verwunschenen, fast magischen Orte.

In seinem Gespräch mit Francesca Bravi gibt Andrea Molesini Einblicke in sein ganz persönliches, literarisches Venedig.

Veranstaltungsort: Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Eintritt frei –wir bitten um Anmeldung unter Tel. 040 / 39 99 91 30, per e-mail an events@iic-hamburg.de oder direkt über unsere Homepage

Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura Hamburg, mit freundlicher Unterstützung der Hamburger Kunsthalle

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: IIC Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: Hamburger Kunsthalle