#linguistica
Vortrag von Prof. Dr. Jacopo Torregrossa (Universität Hamburg).
Veranstaltungszeit und -ort: Freitag, 15. Februar 2019, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website.
„Warum sollte ich meinem Kind Italienisch (oder generell eine zweite Sprache) beibringen?“. Das ist eine der häufigsten Fragen, die von italienischen Eltern, die in Deutschland leben, gestellt wird. In seinem Vortrag wird Prof. Torregrossa zeigen, dass eine bilinguale Erziehung nur mit linguistischen, kognitiven und sozialen Vorteilen assoziiert wird: Die zwei Sprachen können voneinander profitieren, und Einflüsse von einer Sprache auf die andere sind seltener als normalerweise angenommen und wandeln sich stetig im Laufe der Zeit.
„Wie können wir das Lernen der italienischen Sprache unterstützen?“. Die Diskussion wird sich auf die schulischen und familiären Bedingungen fokussieren, die bilingualen Kindern am ehesten erlauben, die positiven Auswirkungen des Bilingualismus auf sprachliche und kognitive Fähigkeiten übertragen zu können.
Jacopo Torregrossa lehrt als ‘Professor für Linguistik des Italienischen und einer weiteren romanischen Sprache’ an der Universität Hamburg. Im Fokus seiner Forschungstätigkeit, die u.a. auf der Erhebung von Daten in europäischen Schulen basiert, stehen Syntax und Phonologie der romanischen Sprachen, das Erlernen von Erst- und Zweitsprache sowie die Zweisprachigkeit.
Anmeldung nicht mehr verfügbar