Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Duo Perfetto: „Bonaria – Buenos Aires“

#musicainIIC   #DuoPerfetto  

Konzert des Duo Perfetto (Clorinda Perfetto, Piano und Robert Witt, Cello)

Veranstaltungszeit und -ort: Samstag, 28. September 2019, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Eintritt frei –wir bitten um Anmeldung, per e-mail an events@iic-hamburg.de oder direkt über unsere Homepage

Die unglaubliche, aber wahre Geschichte des andalusischen Eroberers Pedro de Mendoza, der 1535 das Delta des Rio della Plata enteckte und unter dem Druck seiner sardischen und spanischen Seeleute, die hier zu gründende Stadt nach der Schutzheiligen Sardiniens benannte. Bonaria ist heute ein Stadtviertel in Cagliari (sardiniens Hauptstadt), mit einer Kirche und einem Kloster auf einem Hügel über dem Strand. Eine kleine Holzstatue steht in der Kirche – „La Nostra Signora di Bonaria“ und nach ihr wurde die argentinische Hauptstadt benannt – weil es die die Matrosen so wollten. Mit Starrsinn und viel Gesang haben sie sich gegen ihren Kapitän durchgesetzt -so erzählen es die Historiker und so besingt das Duo Perfetto mit sardischer, spanischer und argentinischer Musik die wahre Legende.

Das Konzert des Duo Perfetto – Clorinda Perfetto, Klavier und Robert Witt, Cello – baut durch die Klänge eine symbolische kulturelle Brücke zwischen den zwei atlantischen Küsten und erneuert damit die jahrhundertelange Freundschaft zwischen Argentinien und den Völkern aus dem Mittelmeer, insbesondere Sardinien. Im Gepäck haben sie Musikstücke aus Spanien, Sardinien und Argentinien: von E. Granados, E. Porrino, F. Oppo, L. Rachel, P. Iturralde, J. Bragato, A. Piazzolla.

Clorinda Perfetto zeigte schon früh Anzeichen einer außergewöhnlichen musikalischen Begabung. Im Alter von 5 Jahren begann sie mit dem Klavierspiel und wurde schon 2 Jahre später in die Klasse von A. Eggman Giangrandi am Konservatorium von Cagliari aufgenommen. Bereits mit 17 Jahren spielte sie das 5. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven mit Orchester im Teatro Lirico di Cagliari und schloss ihre Studien bei Orio Buccellato mit Auszeichnung ab. Als Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe spielte sie mit verschiedenen italienischen Orchestern die Klavierkonzerte Bachs und Mozarts KV 414 und 466. Förderpreise sowie Stipendien der Autonomen Region Sardinien ermöglichten ihr weiterführende Studien bei L. Silberstein, V. Sofronitzky,J. Kamavicius, S. Pochekin, S. Knauer und Bruno Canino. Als Solistin in Radio und Fernsehen(Rai3, Sardegna Uno , Videolina ect.) tritt sie mit dem FACE Quartett ,Pavel Vernikoff und anderen führenden Solisten regelmässig bei Kammermusikestivals auf und in Sinfoniekonzerten auf.

Robert Witt, geboren in Dresden, hat in Berlin bei Peter Vogler und Michael Pfänder sowie in Moskau bei Viktor Simon studiert. Von 1994 bis 2004 war er stellvertretender Solocellist der Staatskapelle Dresden, Solocellist der Dresdner Kapellsolisten und unterrichtete Violoncello am Konservatorium “Karl Maria von Weber”. Mit verschiedenen Orchestern hat er die Cellokonzerte Haydns und Schostakowitschs,Bearbeitungen von Piazzolla und Bragato sowie Bearbeitungen fuer Celloquartett und Orchester mit dem Rastrelli-Quartett aufgefuehrt. Seit 2004 lebt er in Cagliari wo er als Solocellist am dortigen Teatro Lirico di Cagliari arbeitet und seitdem in unterschiedlichen Kammermusikensembles mit Alexej Igudesman,Rastrelli Quartett,Pavel Vernikoff,Sergej Krylov,Gregor Witt,Esther Hoppe,Casal Quartett, Chaamber Artists u.v.a. aufgetreten ist. Robert Witt hat das Karalis Cello Quartet gegründet mit welchem er 2016 bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten auftreten wird.

Clorinda Perfetto und Robert Witt gründen 2015 in Cagliari das Duo Perfetto. Bereits ein Jahr später gewannen sie beim internationalen Musikwett- bewerb TIM 2016 den 1. Preis in der Kategorie Kammermusik. In den beiden ersten Jahren seines Bestehens haben Clorinda und Robert ihr Publikum in mehr als 50 Konzerten sowie Radiosendungen über das Duo Perfetto – “La stanza della nusica” – Rai 3, Radio 3 “Suite”, Radiolina, Radio Sintony, Sardegna Uno sowie im Fernsehen auf Videolina und TCS begeistert.

Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Sardischen Kulturzentrum Berlin, mit Unterstützung der Autonomen Region Sardinien.

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: IIC Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: Sardisches Kulturzentrum Berlin