Cinedì Web ist ein Angebot der Italienischen Kulturinstitute in Berlin und Hamburg; kuratiert wird das Projekt von der Filmkuratorin Mara Martinoli. Wir bringen ausgewählte, aktuelle Filme aus Italien direkt in Ihr Wohnzimmer, wenn möglich gibt es auch die Gelegenheit zur einem Q&A mit Regisseuren, Drehbuchautoren, Schauspieler*innen.
Am Montag, den 25. Mai 2020 zeigen wir im Streaming den Film “Quo vado – Der Vollposten” von Gennaro Nunziante (auf Italienisch mit deutschen Untertiteln). Gast: Sonia Bergamasco.
Zugang zum virtuellen Filmtheater, das von 19 – 24 Uhr geöffnet ist, hat man mit einem Link zum Video-Portal VIMEO. Statt Kino-Tickets gibt es ein Passwort. Beides, link und Passwort, werden am 25. Mai ab 14 Uhr auf dieser Website veröffentlicht.
Youtube-Link: ***
Um 21 Uhr findet auf der Plattform „Zoom“ ein Gespräch über den Film mit der Schauspielerin Sonia Bergamasco (Frau Sironi im Film) statt. Zum Webinar (Zoom muss vorher aus dem Endgerät installiert werden) gelangen Sie über diesen Link ***.
Der nächste Termin zum Vormerken ist Donnerstag der 28. Mai mit dem Film „L’uomo che comprò la luna“ (2018) von Paolo Zucca.
Der Vollposten – Quo Vado? (2016) von Gennaro Nunziante
Streaming (88 min.) auf Italienisch mit englischen Untertiteln
mit: Checco Zalone, Eleonora Giovanardi, Sonia Bergamasco
Checco Zalone hat das, wovon andere nur träumen können: Eine unbefristete Festanstellung in der Landesverwaltung für Jagd und Fischerei. Seine alles andere als arbeitsintensive Position sichert ihm nicht nur Geschenke der vorsprechenden Antragsteller, sondern auch die uneingeschränkte Hingabe seiner Dauerfreundin. Doch dann beschließt die Regierung eine Reform der öffentlichen Verwaltung und Checco wird vor die Wahl gestellt: Kündigung oder Versetzung. Stur klammert er sich an seine ihm heilige Festanstellung. Doch die eiskalte Beamtin Sironi will Checco loswerden und entsendet ihn an immer abgelegenere Orte, sogar weit über die Grenzen Italiens hinaus … Genüsslich nimmt die freche Culture-Clash-Komödie um den liebenswerten Macho Zalone Beamtentum und kulturelle Klischees auf die Schippe und feiert das italienische Lebensgefühl. In seinem Italien lockte der Film fast 10 Millionen Zuschauer ins Kino. In der deutschen Fassung wird Checco von Bastian Pastewka gesprochen.