#ItalianTaste
Gespräch zwischen Sektproduzent Marcello Lunelli (Cantine Ferrari) und dem Italienischen Honorarkonsul in Hamburg Anton A. Rößner, (Italienisch mit Simultanübersetzung), im Rahmen der Weltweiten Woche der Italienischen Küche. Im Anschluss Verkostung
Veranstaltungszeit und -ort: Montag, 19. November 2018, 18 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de
Ferrari – der Name steht nicht nur für Luxuskarossen, sondern auch für überaus luxuriöse Schaumwein-Perlen. Die Geschichte des Hauses Ferrari und damit des berühmtesten Spumante Italiens, nimmt ihren Anfang mit dem jungen Giulio Ferrari, der sich Ende des vorletzten Jahrhunderts im legendären Weinbauinstitut in Montpellier einschreibt, um von den Franzosen alles über die natürliche Flaschengärung zu lernen. Als er in seine Heimat Trento zurückkehrt, pflanzt er aus Frankreich mitgebrachte Reben im eigenen Weinberg und produziert 1902 im Familienpalazzo die erste Flasche seines Spumante. Giulio Ferrari arbeitet hart und erfüllt sich seinen Traum von einer eigenen erstklassigen Marke. In über einem Jahrhundert ihres Bestehens hat Ferrari sein Dasein als Familienbetrieb beibehalten und stützt sich ganz und gar auf die Familie Lunelli, die Nachkommen jenes Bruno Lunelli, der 1952 die damals winzige Kellerei dem Gründer Giulio Ferrari abgekauft hatte und versprach, den meisterhaften Spumante unverändert herzustellen.
Bis heute werden alle Ferrari Spumante nach der Metodo Classico hergestellt und reifen für mehrere Jahre auf ausgewählten Hefen aus eigenen Kulturen.
Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura Hamburg, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Generalkonsulat Hannover, dem Italienischen Honorarkonsulat Hamburg, Cantine Ferrari und mit Unterstützung von ENIT,
Anmeldung nicht mehr verfügbar