Vortrag von RA Christian de Haan (auf Deutsch)
Veranstaltungszeit und -ort: Montag, 29. September 2025, 19 Uhr; Istituto Italiano di Cultura di Hamburg
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, bitte buchen Sie Ihr kostenloses Ticket über das Eventbrite-Portal: >>>Startup_gruenden.eventbrite.de
Die Gründung eines Start-ups stellt Unternehmer in Deutschland und Italien vor unterschiedliche Herausforderungen und Chancen. In seinem Vortrag wird Christian de Haan diesbezüglich die volkswirtschaftlichen sowie die rechtlichen Aspekte beider Länder beleuchten und vergleichen.
Auf volkswirtschaftlicher Ebene analysiert er die Förderlandschaft, Finanzierungsquellen und Innovationskultur in Deutschland und Italien. Während Deutschland etwa durch ein etabliertes Netzwerk von Venture-Capital-Gebern und Förderprogrammen überzeugt, bietet Italien in bestimmten Branchen wie etwa der Mode-, Design- und Lebensmittelindustrie traditionelle Märkte und Nischen für innovative Geschäftsmodelle.
Rechtlich stehen deutsche und italienische Start-ups vor unterschiedlichen bürokratischen Hürden und regulatorischen Anforderungen. Christian de Haan wird die zentralen Unterschiede zwischen beiden Ländern vor allem im Gesellschaftsrecht und Steuerrecht erläutern: Dabei wird insbesondere thematisiert werden, welche Unternehmensformen für Start-ups geeignet sind, welche steuerlichen Anreize bestehen und wie sich der Zugang zu Finanzierungen gestaltet.