Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Gino Signori und Hana Ehrlich – die Geschichte einer außergewöhnlichen Rettung

#giornodellamemoria  

Vortrag (auf Englisch) von Enrico Iozzelli (Museo e Centro di Documentazione della Deportazione e Resistenza, Prato).

Veranstaltungszeit und -ort: Montag, 4. Februar 2019, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Eintritt frei, Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website.

Mindestens 12.500 italienische Militärinternierte waren nach dem Sturz Mussolinis in Hamburg zur Zwangsarbeit eingesetzt. Einer von ihnen war Gino Signori. Im Lager der italienischen Militärinternierten am Dessauer Ufer war er als Krankenpfleger eingesetzt – in unmittelbarer Nachbarschaft zum KZ-Außenlager Hamburg-Veddel. Gino Signori begegnete dort der jungen tschechoslowakischen Jüdin Hana Hermann, geb. Ehrlich – und rettete ihr das Leben. Nach ihrer Befreiung setzten beide ihre in Hamburg geschlossene Freundschaft fort. Als einziger italienischer Militärinternierter erhielt Gino Signori die israelische Auszeichnung „Gerechter unter den Völkern“.

Der Vortrag im Istituto findet im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Eine Stadt und ihr KZ. Häftlinge des KZ Neuengamme im Hamburger Kriegsalltag 1943-1945“, die die KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Unterstützung der Hamburgischen Bürgerschaft anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus vom 17. Januar bis 10. Februar 2019 im Rathaus zeigt.

Hier >>>>> geht es zur Internetseite der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit allen Informationen über die Ausstellung.

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: Museo Gedenkstätte KZ Neuengamme
  • In Zusammenarbeit mit: IIC Amburgo