Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

globale°Festival für grenzüberschreitende Literatur: Giulia Caminito präsentiert „Das große A“

s-Globale-Caminito

Lesung und Gespräch mit der Autorin Giulia Caminito, in deutscher und italienischer Sprache, im Rahmen des Literaturfestivals globale°. Moderation: Prof. Elisabeth Arend, die deutschen Textpassagen liest ein*e Schauspieler*in des Theaters Bremen

Veranstaltungszeit und -ort: Sonntag, 2. November 2025, 14 Uhr; Theater Bremen, Kleines Haus (Goetheplatz 1-3, 28203 Bremen)

 Caffè in der Wüste: Giulia Caminito erzählt vom italienischen Leben in Eritrea – und von zwei widerspenstigen, willensstarken Frauen, die auf sehr unterschiedliche Weise zur Selbstbestimmtheit finden. Ein historischer Roman von herber Schönheit.

Die Lombardei im Zweiten Weltkrieg: Die Menschen suchen Zuflucht vor ständigen Bombenangriffen, deutsche Besatzer jagen Partisanen, das Essen wird rationiert. Die 13jährige Giada wohnt bei ihrer Tante, einer gläubigen Faschistin. Gewalt und Entbehrung prägen den Alltag. Also träumt sich Giada fort, träumt vom „Großen A“: Afrika, wo ihre Mutter Adele in den italienischen Kolonien angeblich ein abenteuerliches, unabhängiges Leben führt. Und wirklich: nach Kriegsende holt die Mutter sie zu sich nach Eritrea. Doch die großen Erwartungen werden enttäuscht: Dauerhitze und die Arbeit in Adeles Bar am Rand der Wüste haben so gar nichts Märchenhaftes an sich. Sogar der Kaffee schmeckt nach Salzwasser. Eritrea ist auf dem Weg in die Unabhängigkeit, die verbliebenen Kolonisten ringen um eine Zukunft unter den neuen Machtverhältnissen. Und die schillernde Mutter erstickt jeden Freiheitsdrang, bis Giada den charmanten, aber undurchsichtigen Giacomo kennenlernt.

Giulia Caminito, Das große A. Verlag Klaus Wagenbach, 2024, aus dem Italienischen übersetzt von Barbara Kleiner. 

Orig.: La grande A, Giunti Editore, Firenze, 2016

  • Organisiert von: globale° Festival für grenzüberschreitende Literatur
  • In Zusammenarbeit mit: IIC Hamburg, Italienisches Honorarkonsulat in Bremen, DIG Bremen