#giornodellamemoria
Begegnung mit dem Schriftsteller Matteo Corradini, anlässlich des „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Moderation und Übersetzung: Dr. Francesca Bravi
Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 1. Februar 2023, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich über >>>das Portal Eventbrite.
Wir empfehlen das Tragen einer (medizinischen oder FFP2-)Maske während des Aufenthalts im Istituto.
Als Symbol der Shoah ist das Tagebuch der Anne Frank ein Licht in der Dunkelheit der Geschichte und erhellt noch heute das Leben von Millionen von Menschen. Die Neuausgabe von Matteo Corradini gibt dem Text seine ursprüngliche Brillanz zurück. Corradini führte sorgfältige philologische, lexikalische und literarische Recherchen an Annes Originalentwurf durch und unterließ Eingriffe und Kürzungen, die andere Herausgeber an dem Text unternommen hatten. Die zahlreichen bisher unveröffentlichten Einblicke, die gelungene Übersetzung aus dem Niederländischen von Dafna Fiano, das außergewöhnliche Zeugnis von Sami Modiano – der im Vorwort die schmerzliche Erfahrung des Lagers schildert – verleihen dieser Neuausgabe Autorität, Kraft und eine neu gewonnene Frische. Von diesen Seiten aus spricht Annes Stimme zu ihren Zeitgenossen offener und kristallklarer als je zuvor, lässt die Erinnerung wieder aufleben und transportiert sie bis in die Gegenwart.
Matteo Corradini, Jahrgang 1975, ist Hebraist und Schriftsteller. Er beschäftigt sich mit der Didaktik der Erinnerung und arbeitet an verschiedenen Kunst- und Musikprojekten. Er forscht in den Niederlanden und in Theresienstadt, wo er Geschichten und Gegenstände, vor allem Musikinstrumente, wieder zum Leben erweckt. Matteo Corradini ist außerdem der Kurator der neuen italienischen Ausgabe von Anne Franks Tagebuch. 2018 kuratierte er ebenso die italienische Ausgabe von Inge Auerbachers Erinnerungsbuch („I am a star“). 2018 gewann er den „Premio Andersen“ in Italien für seine Arbeit zum Gedenken an die Shoah. Im selben Jahr wurde sein Roman „Im Ghetto gibt es keine Schmetterlinge“ von der Jugend-Literatur-Jury zu einem der besten Romane des letzten Jahres in Deutschland gekürt.
Warum sollte man das Tagebuch der Anne Frank lesen (Video mit Matteo Corradini, auf Italienisch)