Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Il Padiglione sull’Acqua (2023) von Stefano Croci und Silvia Siberini

s–Padiglione

#cinemaitaliano

Dokumentarfilm-Vorführung (77 min., OmU) im Rahmen der Initiative „Fare Cinema“. Im Anschluss an die Filmvorführung stehen die Regisseur*innen Stefano Croci und Silvia Siberini für Fragen des Publikums zur Verfügung. Das Gespräch wird auf Englisch geführt.

Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 19. Juni 2024, 19 Uhr; Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Eintritt frei, Anmeldung bitte über >>>CarloScarpa.eventbrite.de

Nach zahlreichen Vorführungen in italienischen Programmkinos sowie im Filmmuseum in München kommt der Dokumentarfilm „Der Wasserpavillon“ nun nach Norddeutschland. Der Film stellt das Werk des Architekten Carlo Scarpa vor, der so monumentale und eindrucksvolle Gebäude und Szenerien geschaffen hat, dass sie – um nur den jüngsten Fall zu nennen – als Kulisse für den spektakulären Science-Fiction-Film „Dune 2“ ausgewählt wurden.

Japan war für Scarpa für ihn ein inspirierendes Universum, aber auch der Ort, an dem er 1978, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, auf den Spuren des wandernden Dichters Matsuo Bashō auf mysteriöse Weise verstarb. Durch die Eindrücke des japanischen Philosophen Ryosuke Ōhashi entwickelt sich die filmische Erzählung entlang einer Frage, der Frage nach der Bedeutung der Schönheit. Es ist die Möglichkeit, über dieses Thema zu reflektieren, die Scarpas Werk und die traditionelle japanische Ästhetik zusammenbringt. Venedig, das Tor zum Osten und Scarpas Geburtsort, und die verzauberte Erkundung seiner Werke bieten die Gelegenheit, die Poesie und die symbolträchtigen Episoden im Leben des Architekten in Erinnerung zu rufen. Sie werden durch die Worte seines Sohnes Tobia, seiner Schüler Guido Pietropoli, Giovanni Soccol und Guido Guidi sowie des Forschers J.K. Mauro Pierconti in Erinnerung gerufen.

Ein Gefühl der Nostalgie durchzieht den gesamten Film: eine Sehnsucht nach dem seltenen Ereignis, das die Geburt eines Künstlers darstellt. Carlo Scarpa hat uns als Geschenk seine Werke hinterlassen und mit ihnen die Begeisterung und das Staunen, das sie noch immer hervorrufen.

„Fare Cinema“ ist eine vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Kooperation unterstützte themenbezogene Filmreihe, mit welcher der italienische Qualitätsfilm und die Filmindustrie in unserem Land gefördert werden sollen.

Erfahren Sie mehr über den Dokumentarfilm auf der Webseite der Produktionsfirma Caucaso (auf Italienisch): >>>IlPadiglioneSull’Acqua.

Entdecken Sie den Film „Il padiglione sull’acqua“ auf >>>facebook

und auf >>>Instagram.

 

 

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura Hamburg