#musica_inIIC
Da steckt Musik drin: Gabriele Naddeo (MA in Art Galleries and Museum Studies der University of Manchester) präsentiert im Istituto italienische Songs auf Vinyl – und ihre Geschichte(n).
Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 1. März 2023 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich über >>>das Portal Eventbrite.
Wir empfehlen das Tragen einer (medizinischen oder FFP2-)Maske während des Aufenthalts im Istituto.
An drei Terminen blickt Gabriele Naddeo auf die Musik des Belpaese, von den 1960er Jahren bis heute, und nimmt dabei die Perspektive eines Publikums ein, das nicht in Italien lebt. Die Idee dazu kam ihm beim Stöbern in den Kisten von Plattenläden und an den Ständen der Hamburger Flohmärkte – die berühmten Flohmärkte, eine wahre Institution der deutschen Kultur und Fundgruben für viele italienische Musikschätze auf Vinyl.
Adriano Celentano, Alice, Mina, Lucio Battisti… wie haben sich früher italienische Künstler in Deutschland präsentiert? Und wie machen es die italienischen Musiker heute? Was erzählt uns ein Album, das für den ausländischen Markt konzipiert wurde, über die italienische Kultur in der Welt?
Mit auf Deutsch gesungenen Singles, mit wunderschönen Plattencovern (samt Hinweise auf das Musikfestival in Sanremo oder auf – längst vergangene – Tournee-Daten) und mit zweisprachigen Text-Beilagen wird ein wesentliches Stück italienischer Kultur in Deutschland erlebbar gemacht.
Die Idee ist, nicht-italienischen Zuhörern die italienische Musik von gestern und heute näher zu bringen und denjenigen, die Italien verlassen haben, das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein und ein neues, nicht so bekanntes Gesicht ihres Heimatlandes zu entdecken.
Bei diesem 3. (und letzten) Teil der Reihe „Italian Disco Club“ geht es um „Hamburg und die italienische Musik: von Battisti & Lindenberg bis ‚La Festa‘ beim Reeperbahn Festival“.
- Die Geschichte der Zusammenarbeit zwischen Lucio Battisti und Udo Lindenberg (Battisti: Unser freies Lied)
- In Hamburg veröffentlichte italienische Schallplatten: Cover und Produktionsfirmen (Patty Pravo: Porträt; Gianna Nannini: California; Righeira: Righeira)
- Outro: Hamburg und die italienische Musik heute: ‚La Festa‘ auf dem Reeperbahn Festival
April 1974, in der NDR-Hamburg-Sendung „HITS A GO GO – The White Show“: Lucio Battisti singt die deutsche Version von „Il mio canto libero“ („Unser freies Lied“), begleitet von der Gruppe „Family Tree“.