#Musica_inIIC
Italian Disco Club: Die Europameisterschaft des italienischen Songs
Der Italian Disco Club mit Gabriele Naddeo präsentiert die Europa-Meisterschaft der italienischen Musik: Battiato auf Spanisch, Raffaella Carrà auf Französisch, Battisti auf Englisch, Deutsch, Italienisch…
Veranstaltungszeit und -ort: Montag, 18. März 2024, 19 Uhr; Italienisches Kulturinstitut Hamburg
Der Eintritt ist frei, aber eine Anmeldung über >>>das Portal Eventbrite ist erforderlich.
Die italienische „canzone“ macht nicht an unseren Sprach- und Landesgrenzen halt. Hören Sie, wie italienische Musik im Ausland klingt, und wählen Sie Ihren Lieblingssong an einem besonderen Abend, der dem italienischen Lied in Europa gewidmet ist.
Mit seinem Projekt „Italian Disco Club“ blickt Gabriele Naddeo auf die Musik des Belpaese, von den 1960er Jahren bis heute, und nimmt dabei die Perspektive eines Publikums ein, das nicht in Italien lebt. Die Idee dazu kam ihm beim Stöbern in den Kisten von Plattenläden und an den Ständen der Hamburger Flohmärkte – die berühmten Flohmärkte, eine wahre Institution der deutschen Kultur und Fundgruben für viele italienische Musikschätze auf Vinyl.
Die Idee ist, nicht-italienischen Zuhörern die italienische Musik von gestern und heute näher zu bringen und denjenigen, die Italien verlassen haben, das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein und ein neues, nicht so bekanntes Gesicht ihres Heimatlandes zu entdecken.
Nach der ersten Ausgabe im Jahr 2023, die dem Festival von Sanremo, den übersetzten Liedern und der Beziehung zwischen Hamburg und der italienischen Musik gewidmet war, kehrt das Festival mit einem besonderen Ereignis zurück: der Europameisterschaft des italienischen Liedes. In Anlehnung an die EURO 2024 in Deutschland verwandelt sich der Italian Disco Club für einen Abend in ein Turnier der italienischen Musik in Europa. Man muss kein Fußballfan sein, um teilzunehmen: Statt Toren und Spielern gibt es einen Plattenspieler und eine Handvoll italienischer Lieder im Original und in übersetzten Versionen für ausländische Märkte. Es gibt den Battiato-Song auf Spanisch, den Carrà-Hit auf Französisch oder den Battisti-Klassiker auf Deutsch, Englisch oder Italienisch – und das Publikum kann für seinen Lieblingssong stimmen. Welches Land wird den European Song Contest gewinnen? Kommen Sie und entscheiden Sie mit, am Montag, den 18. März 2024 um 19 Uhr. Hören Sie, wie italienisches Liedgut in Europa klingt, und entdecken Sie einige versteckte Musikperlen, die außerhalb und innerhalb Italiens Grenzen Geschichte geschrieben haben.