Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Italien beim Lesefest der jungen europäischen Literatur

#Scrittori_inBiblioteca  

Lesefest im Rahmen des 20. Europäischen Festivals des Debütromans (26. bis 29. Mai 2022). Aus Italien ist die Autorin Alessandra Carati mit ihrem Roman „E poi saremo salvi“ dabei.

Veranstaltungszeit und -ort: Lesefest am Donnerstag, 26. Mai 2022, 17 – 21 Uhr, Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, 24105 Kiel

Eintritt: 10 €, ermäßigt 7 €. Das Lesefest kann kostenlos im Livestream unter folgendem Link mitverfolgt werden: >>> literaturhaus-sh.de/programm

Das Europäische Festival des Debütromans findet vom 26.5. bis zum 29.5.2022 statt. Den Auftakt bildet das große Lesefest am 26. Mai mit allen TeilnehmerInnen im Literaturhaus. Von 17 bis ca. 21 Uhr lesen die SchriftstellerInnen aus Ihren Debütromanen in Originalsprache und auch erste Übersetzungen werden vorgetragen. Zwischen den einzelnen Lesungen gibt es natürlich kleine Pausen. Mit Gesprächen und Lesungen, mit den Texten in Originalsprache und Probeübersetzungen ins Deutsche, Englische und ins Französische, wird das Lesefest regelmäßig zu einem Ort europäischer Begegnungen.

Bei der dreitägigen Fachtagung, die sich an das Lesefest anschließt, tauschen die AutorInnen und ihre Begleitungen sich nicht allein über die Romane und Verlage aus, sondern sprechen in Workshops und Diskussionen auch über die Besonderheiten des Debütromans als Einstieg ins Schriftstellerdasein und die länderspezifischen Besonderheiten im Literaturbetrieb.

Aus Italien nimmt die junge Autorin Alessandra Carati teil und stellt ihren Roman „E poi saremo salvi“ vor. Begleitet wird sie von zwei Vertreter*innen ihres Verlages, Mondadori.

Am Freitag, 27. Mai 2022 ist >>>Alessandra Carati und zwei Vertreter ihres Verlages (Mondadori) zu Gast im Istituto.

Mehr Informationen über das Festival: >>>Lesefest der jungen europäischen Literatur.

Organisiert vom Literaturhaus Schleswig-Holstein und dem Centre Culturel Français de Kiel, mit Unterstützung des Istituto Italiano di Cultura Hamburg

  • Organisiert von: Literaturhaus Schleswig-Holstein
  • In Zusammenarbeit mit: IIC Hamburg