Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Die Unberechenbarkeit der Sprache. Kollokationen als Schlüssel zur Entwicklung von lexikalischer Kompetenz

#linguistica    #Zanichelli_ed

Workshop für Italienisch-Dozenten und fortgeschrittene Italienisch-Lerner mit Dott.ssa Paola Tiberii (auf Italienisch)

Veranstaltungszeit und -ort: Samstag, 10. Februar 2018, 11 – 14 Uhr (mit Pause), Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Als Kollokation bezeichnet man in der Linguistik typische, so genannte „halbfeste“ Wortverbindungen einer Sprache, wie beispielsweise „starker Kaffee“, „unbändige Freude“, „bittere Enttäuschung“, „Zeit verlieren“, „Zweifel zerstreuen“ oder „tief schlafen“.

Kollokationen sind im alltäglichen Sprachgebrauch unabdingbar, um treffend zu kommunizieren, Situationen eindeutig zu beschreiben oder Konzepte präzise und sprachlich angemessen zu formulieren. Muttersprachler speichern Kollokationen von Kindheit an als zusammenhängende Einheiten ab und benutzen sie intuitiv. Für Fremdsprachenlernende allerdings stellen sie häufig einen Stolperstein dar, denn Kollokationen lassen sich nicht auf Grundlage exakter Regeln herleiten und weichen in verschiedenen Sprachen meist voneinander ab. Das Erlernen und Einüben von Kollokationen hilft Fremdsprachlern, sich schriftlich und mündlich treffender auszudrücken. Ihre sichere Anwendung ermöglicht vor allem Fortgeschrittenen einen „unauffälligen“ Sprachgebrauch, so wie ihn Muttersprachler beherrschen.

Das Seminar gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Es werden Methoden und spezifische didaktische Ansätze vorgestellt, die zunächst die Fähigkeit zur Identifikation und zum Einprägen von Kollokationen fördern, die später in passenden Kontexten eingesetzt werden können. Daneben werden Übungen und spezifische Aktivitäten vorgeschlagen, um mit den kombinatorischen Möglichkeiten von Kollokationen zu experimentieren und zugleich die Lernautonomie und die Entwicklung der lexikalischen Kompetenz zu fördern.

Das Seminar wendet sich vor allem an Italienisch-DozentInnen, fortgeschrittene Italienisch-Lernende sind trotzdem willkommen. Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt, deshalb bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 8. Februar an events@iic-hamburg.de

In Zusammenarbeit mit dem Verlag Zanichelli

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: IIC Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: Verlag Zanichelli