Gespräche mit Übersetzerinnen, Verlegerinnen und Autor*innen:
Dienstag, 18. Mai 2021, 19 – 20.30 Uhr, digitale Begegnung mit der Übersetzerin Ruth Mader-Koltay und der Lektorin Irene Pacini. Moderation: Prof. Dr. Sabine Schwarze, Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg (>>>HIER geht’s zu den Infos über die Veranstaltung).
Die digitale Begegnung vom Donnerstag, 6. Mai 2021 mit der Übersetzerin Christiane Burkhardt und der Lektorin Irene Pacini, moderiert von Dr. Carmen Morese, Leiterin des Goethe-Instituts Neapel, steht als Filmaufnahme auf der Facebook-Seite des Verlags zur Verfügung (>>>HIER gibt es Infos über die Veranstaltung).
An zwei digitalen Terminen im Mai und einem Live-Event am 2. Oktober in Stuttgart lädt der NONSOLO Verlag zwei Übersetzerinnen, Christiane Burkhardt und Ruth Mader-Koltay, zum Gespräch über ihre Arbeit ein. Begleitet werden sie dabei von der Lektorin Irene Pacini. Das erste Gespräch am 6. Mai wird moderiert von Dr. Carmen Morese, Leiterin des Goethe-Instituts Neapel; das zweite am 18. Mai von Prof. Dr. Sabine Schwarze, Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Augsburg. Die Autor*innen werden bei den Online-Gesprächen jeweils durch ein kurzes Video vertreten sein und an der Abschlussveranstaltung in Präsenz teilnehmen. Diese Gesprächsreihe ermöglicht dem Publikum exklusive Einblicke in die Tätigkeit der Literaturübersetzung und fördert zugleich den Dialog zwischen Übersetzer*innen, Autor*innen und Publikum. Die Autor*innen, deren Werke in den Gesprächen unter die Lupe genommen werden, sind: Anna Pavignano, Igiaba Scego, Paolo Di Paolo, Demetrio Paolin, Nicola H. Cosentino und Giulia Corsalini.
Weitere Informationen: https://nonsoloverlag.de
Eine Veranstaltung des NONSOLO Verlags, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Deutschen Übersetzerfonds und dem Programm „Neustart Kultur“.