Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Literatursommer Schleswig-Holstein – Literaturverfilmungen

s-LitFilm_LitSom

#cinemaitaliano  

     

Acht Berge / Le otto montagne (2022) von Felix Van Groeningen und Charlotte Vandermeersch

Filmvorführung (147 min. OmU), mit anschließendem Empfang

Veranstaltungszeit und – ort: Samstag, 6. Juli 2024; 19 Uhr; Kiel / Kommunales Kino in der Pumpe, Haßstraße 22

Eintritt: 7,– / 6,– €

Veranstalter: Die Pumpe e.V. in Kooperation mit dem Romanischen Seminar der CAU Kiel

ACHT BERGE ist die Verfilmung des preisgekrönten Bestsellers von Paolo Cognetti.

Cast: Alessandro Borghi, Luca Marinelli, Filippo Timi, Elena Lietti, Gualtierro Burzi, Elisa Zanotto

Pietro ist ein Junge aus der Stadt, Bruno das letzte Kind eines vergessenen Bergdorfes. Wagemutig erkunden sie die verlassenen Häuser des Bergdorfs, streifen an endlosen Sommertagen durch Täler, folgen dem Wildbach bis zu seiner Quelle. Jahre später schlagen sie verschiedene Wege ein. Während Bruno im Heimatdorf eine Familie gründet und sich dennoch nie richtig zu Hause fühlt, zieht es Pietro in die weite Welt. Das unsichtbare Band zwischen ihnen bringt Pietro jedoch immer wieder in die Heimat zurück, auf der Suche nach Zuflucht und Freundschaft. Doch längst sind sie sich nicht mehr einig, wo das Glück des Lebens zu finden ist.

 ***************

Der Kolibri / Il colibrì (2022) von Francesca Archibugi

Filmvorführung (126 min., OmU)

Veranstaltungszeit und – ort: Montag, 15. Juli – Mittwoch, 17. Juli 2024, jeweils 18:30 Uhr; Kiel / Kommunales Kino in der Pumpe, Haßstraße 22

Veranstalter: Die Pumpe e.V. in Kooperation mit dem Romanischen Seminar der CAU Kiel

Francesca Archibugi verfilmte mit DER KOLIBRI den gleichnamigen, prämierten Roman von Sandro Veronesi.

Cast: Pierfrancesco Favino, Nanni Moretti, Bérénice Bejo, Kasia Smutniak

DER KOLIBRI erzählt die Chronik einer Liebe. In ihrem Zentrum steht Marco Carrera, genannt „der Kolibri“. Als Jugendlicher verliebt er sich während eines Urlaubs am Meer in Luisa Lattes. Ihre Liebe wird unerfüllt bleiben, aber Marco sein Leben lang begleiten. Seine Geschichte ist geprägt von Verlust und tragischen Zufällen, aber auch von der absoluten Liebe zu einer Frau, die immer ein Traum bleiben wird, und zu seiner Tochter und Enkelin. Auf raffinierte Weise schildert der Film Marcos Schicksal, verwebt gekonnt Erinnerungen, pendelt fließend zwischen den Zeitebenen, von den frühen 1970er-Jahren bis in die Gegenwart.

 ***************

Umberto Eco – Eine Bibliothek der Welt (2022) von Davide Ferrario

Dokumentarfilm-Vorführung

Veranstaltungszeit und – ort: Sonntag, 21. Juli 2024, 16 Uhr; Kiel / Kommunales Kino in der Pumpe, Haßstraße 22

Veranstalter: Die Pumpe e.V. in Kooperation mit dem Romanischen Seminar der CAU Kiel

Die Privatbibliothek von Umberto Eco öffnet ein Fenster zu einem magischen Kosmos – meterhohe Regale, gefüllt mit über 30.000 zeitgenössischen sowie 1.500 antiken und seltenen Büchern. Nach dem Tod Ecos gewährte seine Familie dem Regisseur Davide Ferrario, der zuvor mit Eco auf der Kunstbiennale zusammengearbeitet hatte, exklusiven Zugang zu diesem literarischen Schatz. Ursprünglich sollte der Film lediglich die Bibliothek vor ihrer Übergabe an den italienischen Staat und dem damit verbundenen Umzug dokumentieren. Doch daraus entwickelte sich weit mehr.
Der Film taucht ein in die inspirierenden Gedankenwelten des renommierten Philosophen und Schriftstellers sowie seiner Weggefährten. Dabei entfaltet sich nicht nur ein faszinierendes Porträt von Umberto Ecos Gedächtnis, sondern auch ein tiefer Einblick in das kollektive Gedächtnis der Welt. Diese Dokumentation verwebt auf einzigartige Weise die Geschichte der Bibliothek mit den philosophischen Reflexionen Ecos und schafft so ein beeindruckendes Zeugnis über die Kraft von Literatur, Erinnerung und dem Erbe der Menschheit.

 ***************

Maria, ihm schmeckt’s nicht (2009) von Neele Vollmar

Filmvorführung (90 min.)

Veranstaltungszeit und -ort: Montag, 5.August 2024, 19:30 Uhr; Heide / LichtBlick, Süderstr. 24

Eintritt: 11,50 / Jugendliche 9,50 / Mitglieder FilmClub 6,50 €

Veranstalter: FilmClub Heide e.V.

„Maria, ihm schmeckt’s nicht“ eine deutsche Culture-Clash-Komödie, deren Drehbuch von dem gleichnamigen Roman von Jan Weiler adaptiert wurde.

Cast: Christian Ulmen, Mina Tandler, Lino Banfi, Maren Koymann

Jan möchte die Deutsch-Italienerin Sara heiraten und plant eine kleine, standesamtliche Hochzeit. Doch da hat er die Rechnung ohne seinen zukünftigen Schwiegervater Antonio gemacht, der kurzerhand beschließt, dass die Hochzeit entweder in seiner Heimat Campobello stattfindet oder ohne ihn. Jan und Sara, Antonio und seine Frau Ursula sowie Jans Eltern reisen also notgedrungen in die italienische Kleinstadt, um die große Feier mit der gesamten Sippschaft vorzubereiten. Das laute Chaos in der Familia schmeckt Jan genauso wenig wie die Meeresfrüchte in jeder Mahlzeit, gegen die er nämlich allergisch ist. Das wird von den Italienern jedoch als typisch deutsche Kleinkariertheit abgetan: „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ Konfrontiert mit südeuropäischem Temperament, weichen Betten und harter Bürokratie, beginnt Jan sich zu fragen, ob Sara und ihre Familie wirklich die Richtigen für ihn sind… (Filmstarts.de)

  • Organisiert von: Die Pumpe e.V. || FilmClub Heide e.V.
  • In Zusammenarbeit mit: Institut für Romanistik der Universität CAU Kiel