Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Literatursommer SH 2024: Italien

Symbolbild-Literatursommer-SH-It

Offizielle Eröffnung des Literatursommers Schleswig-Holstein mit Giulia Caminito und Eröffnung der Ausstellung „Italienische Schriftsteller*innen und ihre Schreibtische“

Veranstaltungszeit und -ort: Montag, 8. Juli 2024, 19 Uhr; IB:SH, Zur Helling 5–6, Kiel

Der Eintritt ist frei, die Plätze begrenzt, eine Anmeldung erforderlich bis zum 1. Juli unter Literaturhaus SH, T 0431/5796840, programm@literaturhaus-sh.de

 Zur Eröffnung des Literatursommers ist die Autorin Giulia Caminito zu Gast und liest aus ihrem Roman „Das Wasser des Sees ist niemals süß“, moderiert von  Francesca Bravi, Katrin Schlomm liest Passagen auf Deutsch. Grußworte von Ministerin Karin Prien, Hauke Petersen (Stellvertreter des Landesbeauftragten für Politische Bildung), Erk Westermann-Lammers (IB.SH), Uwe Döring  (Europa-Union SH) und Martin Lätzel (Literaturhaus SH). Mit einem Fachvortrag von Dr. Francesca Bravi (Universität Kiel) und Musik von DUOloncello.

Außerdem ist im Literaturhaus Schleswig-Holstein an dem Abend die Ausstellung „Italienische Schriftsteller*innen und ihre Schreibtische“ geöffnet: Die Fotoausstellung zeigt eine Reihe italienischer Autoren und Autorinnen in ihrem Arbeitsumfeld. Literatur ist zum Lesen gedacht; was suchen wir Leser denn in den Häusern der Schriftsteller*innen? Geht es nur um Voyeurismus? Mit Porträts von Carmen Pellegrino, Fernanda Pivano, Susanna Tamaro, Nadia Terranova an ihren vielfältigen Schreibplätzen: zuhause, in Cafés oder auch in der Bahn. Die Fotografen waren Luca Nizzoli Toetti und Ale Di Blasio. Die Ausstellung kann bis zum 30. August 2024 zu folgenden Zeiten besucht werden: Mo – Fr 9 – 13 Uhr sowie Di + Do 14 – 17 Uhr.

Seit 1996 führt das Literaturhaus Schleswig-Holstein mit über 20 lokalen Kooperationspartner*innen im Bundesland die Veranstaltungsreihe »Literatursommer« durch, die einen jährlich wechselnden Länderschwerpunkt besitzt. Das Projekt steht unter der Zielsetzung, über die Literatur auch die Sprache, Kultur und Lebensrealität des jeweiligen Gastlandes vorzustellen. Der diesjährige Literatursommer widmet sich vom 8. Juli bis 9. August der Literatur aus Italien. Es wird mit zeitgenössischen Werken aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf das diesjährige Gastland geschaut (mehr Infos finden Sie dort: >>>Literatursommer SH 2024)

Freuen Sie sich auf ein Literaturfest und auf eine Fotoausstellung, auf multimediale, szenische oder klassische Lesungen und Gespräche mit Autor*innen und auf >>>Literaturverfilmungen an verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein! Die eingeladenen Autor*innen sind >>>Giulia Caminito, >>>Maddalena Fingerle, >>>Germana Fabiano, >>>Teresa Ciabatti, >>>Vincenzo Latronico und >>>Eric Pfeil.

Die italienische Teilnahme am Literatursommers Schleswig-Holstein ist Teil der Initiativen, die das Netzwerk  italienischer Kulturinstitute in Deutschland mit der Koordination der italienischen Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit der AIE / Associazione italiana editori anlässlich der Teilnahme Italiens an der Frankfurter Buchmesse als ‚Ehrengast‘ durchführt. Es handelt sich um eine literarische Reise mit dem Titel „DestinazioneFrancoforte“, die italienische Autorinnen und Autoren an vielen Orten in Deutschland, in großen Metropolen und kleinen Städten, anlässlich von Literaturfestivals und Autorentreffen unternehmen.

  • Organisiert von: Literaturhaus Schleswig-Holstein
  • In Zusammenarbeit mit: IB.SH, Europa-Union SH