Vortrag von Prof. Marc Föcking anlässlich des 150. Geburtstags von Luigi Pirandello (auf deutsch).
Veranstaltungsort und -zeit: Istituto Italiano di Cultura Hamburg am Montag, 13.11.2017, 19 Uhr.
Seine Geschichten spielen auf dem Land oder in der Stadt, auf Sizilien, in Apulien oder in Rom. Ob Bauern, Tagelöhner, Tagediebe, Bürger, Adelige, Unternehmer, Notare oder Ärzte: Alle seine Figuren sind aus dem gleichen Stoff, die Guten verlieren ebenso wie die Bösen, beide sind auf komplizierte Weise ineinander verheddert. Luigi Pirandello, vor 150 Jahren in Agrigent geboren, ist außerhalb Italiens vor allem als Verfasser des des Theaterstücks „Sechs Personen suchen einen Autor“ bekannt. Dabei veröffentlichte er mehrere Gedichtbände, acht Romane, 15 Novellenbände und mehr als 30 Theaterstücke. Zu der großen Kunst Pirandellos gehört es, dass seine fast durchweg tragischen Geschichten von großer Eleganz und auch Heiterkeit sind.
Eintritt frei –wir bitten um Anmeldung unter Tel. 040 / 39 99 91 30, per e-mail an events@iic-hamburg.de oder direkt über unsere Homepage
Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Romanistik der Universität Hamburg
Anmeldung nicht mehr verfügbar