Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

“Normal” (2019) von Adele Tulli

#cinemaitaliano  

Hamburgpremiere: Vorführung des Dokumentarfilms (70 min., OmU) in Anwesenheit der Regisseurin Adele Tulli. Moderation und Übersetzung: Francesca Bravi

Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 2. Oktober 2019, 19.00 Uhr, Zeise Kinos Hamburg, Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg

Bundesweiter Kinostart ist der 03.10.2019

Karten nur in den Zeise Kinos (https://www.zeise.de/) erhältlich (Karten-Telefon 040 / 30 60 36 82).

Adele Tullis formal gradliniges und ästhetisch überzeugendes Filmdokument handelt von starren Genderrollen und der unkritischen Unterwerfung unter das Diktat der (Hetero-)Normativität. Die Regisseurin richtet die Kamera auf alltägliche Handlungen, Rituale und Szenen und lässt einige Situationen durch eine konterkarierende Bild-Ton-Montage befremdlich erscheinen. In langen, ruhigen Einstellungen zeigt sie, wie Mädchen zu Prinzessinnen geschminkt werden, wie ein Vater seinen Sohn auf ein Motorradrennen begleitet und wie kreischende Teeniemädchen sich mit dem angehimmelten YouTube-Star ablichten lassen. Sie zeigt Jungs beim Ego-Shooter- und Gotcha-Spielen, verfolgt das Fotoshooting eines frisch verheirateten Paares, zeigt ausufernde Junggesellinnenabschiede, filmt einen Kurs, der jungen Männern zeigen soll, wie man zum Alphamännchen wird, und einen, in dem Frauen lernen sollen, wie man dem Mann in der Ehe am besten dienen kann. Dabei bleibt Tulli konsequent beobachtend, fast distanziert. In der kommentarlosen Aneinanderreihung dieser unzähligen stereotypen Handlungen ist letzten Endes dann doch ein Kommentar enthalten.

Adele Tullis Film wurde 2019 auf der Berlinale in der Sektion „Panorama“ gezeigt. Beim Internationalen Filmfestival Karlovy Vary wurde er mit dem Eurimages Lab Project Award ausgezeichnet.

Die deutsche Untertitelung wurde durch das Istituto Italiano di Cultura Hamburg finanziert.

Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Filmverleih missingFILMS und dem Zeise Kino Hamburg

 

  • Organisiert von: IIC Hamburg
  • In Zusammenarbeit mit: Zeise Kinos, MissingFilms