#Scrittori_inBiblioteca #PaoloDiPaolo #feltrinellied
Begegnung mit dem Autor Paolo Di Paolo im Rahmen des Projekts „LeggìIo“, Moderation und Übersetzung Francesca Bravi (auf italienisch und deutsch)
Das Projekt „LeggìIo“ des Lektorats für Italienisch des Romanischen Seminars an der CAU verschafft seit einigen Jahren neuen literarischen Stimmen aus Italien in Deutschland Gehör.
Viele Bücher des 1983 in Rom geborenen Schriftstellers Paolo Di Paolo entstanden aus Gesprächen mit wichtigen Persönlichkeiten aus dem italienischen Kulturbetrieb, wie zum Beispiel Indro Montanelli, Antonio Debenedetti, Dacia Maraini, Raffaele La Capria, Antonio Tabucchi und Nanni Moretti. Im Jahr 2003 war Di Paolo Finalist beim Premio Italo Calvino und beim Campiello Giovani und erhielt außerdem zahlreiche Preise und Anerkennungen.
Sein 2016 veröffentlichter Roman „Una storia quasi solo d’amore“ erzählt die Geschichte von der Liebe, die zwei unvereinbare Welten zusammenbringt: Teresa und Nino treffen sich an einem Oktoberabend vor einem Theater. Er ist aus London zurückgekehrt und unterrichtet nun eine Gruppe von älteren Menschen in Schauspielkunst. Sie arbeitet in einem Reisebüro. Teresas besonderer Charme verwirrt und beunruhigt Nino. Ihre Nähe zwingt ihn nachzudenken, sich selbst und anderen Fragen zu stellen. Ihr Zusammenkommen geschieht unter dem Blick von Grazia, Teresas Tante und Ninos Theaterlehrerin.
Die Moderation und Lesung der deutschen Texte übernimmt Francesca Bravi (Romanisches Seminar der CAU). Anlässlich der Lesungen erscheint außerdem eine auf 150 Exemplare limitierte, handnummerierte Publikation, in der ein Auszug aus dem Roman auf Italienisch sowie auf Deutsch zu finden ist.
Veranstaltungsort: Istituto Italiano di Cultura Hamburg
Eintritt frei –wir bitten um Anmeldung unter Tel. 040 / 39 99 91 30, per e-mail an events@iic-hamburg.de oder direkt über unsere Homepage
Veranstalter: Lektorat für Italienisch Romanisches Seminar CAU Kiel, Istituto Italiano di Cultura
Anmeldung nicht mehr verfügbar