Pasolini als subversive Ikone
Kurzfilmvorführung (31 min., OmeU), Graphic Novel-Präsentation und Diskussion zum 50. Todestag von Pier Paolo Pasolini
Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 11. JUNI 2025, ab 19:00 Uhr; Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
Tickets sind online über >>>metropoliskino.de sowie an der Kinokasse erhältlich. Mitglieder des Istituto zahlen bei Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises den ermäßigten Eintrittspreis. Die Cineville-Mitgliedschaft gilt auch für diese Veranstaltung.
„La terra vista dalla luna“ ist einer der spielerischsten und komischsten Filme des italienischen Dichters und Regisseurs. Das Storyboard entwarf Pasolini als farbigen Comic, den Davide Toffolo in seiner Graphic Novel „Interview mit Pasolini“ meisterhaft reproduziert hat. Toffolo, ein zeitgenössischer italienischer Zeichner, Musiker und Autor, setzt sich in diesem Buch mit Pasolinis Erbe auseinander. Er imaginiert eine Serie von Begegnungen mit einem Signor Pasolini, der dem realen Pasolini verblüffend ähnlich sieht, und führt den Leser zu den wichtigsten Lebens- und Wirkungsorten des Dichters. Im Verlauf der Erzählung wird Pasolini mehr und mehr zum Mythos, zur messianischen Figur, die den Autor zu einer Erneuerung seines Selbst anregt — in einer Art Identifikationsspiel, dessen Höhepunkt die Übergabe des Storyboards von „La terra vista dalla luna“ ist. Was macht den Mythos Pasolini aus und welches subversive Potential steckt im echten Pasolini?
Es liest aus der Graphic Novel: Michael Weber (Schauspielhaus Hamburg). Es diskutieren: Fabien Vitali, Übersetzer der Graphic Novel und Pasolini-Experte, sowie Marco Antonio Bazzocchi, Pasolini-Forscher aus Italien und Autor des Nachworts.
Eine Veranstaltung der Galerie der abseitigen Künste in Kooperation mit dem Metropolis-Kino, dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg und teorema e.V.