Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Trilogia del desiderio:“Call me by your name“ (2017) von Luca Guadagnino

#cinemaitaliano #LucaGuadagnino  

Filmvorführung (120 min., OmU), im Rahmen der Filmreihe „Trilogia del desiderio“ als Hommage an den Regisseur Luca Guadagnino.

Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 16. Oktober 2019, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Eintritt frei –wir bitten um Anmeldung, per e-mail an events@iic-hamburg.de oder direkt über unsere Homepage

Cast: Armie Hammer, Timothée Chalament, Michael Stuhlbarg, Amira Casar, Esther Garrel

„Bücher lesen, Musik machen, im Fluss schwimmen und nachts tanzen gehen.“ So verlebt der 17-jährige Elio 1983 einen unbekümmerten Sommer in einer Kleinstadt in Norditalien. Jahr für Jahr bezieht seine italoamerikanische Familie dort eine pittoreske Villa – stolzer Besitz von Elios Eltern. Der Vater ist Professor für antike Kunstgeschichte, die Mutter Übersetzerin, und unter dem Einfluss seiner gebildeten und antiautoritären Eltern ist Elio als „Wunderkind“ herangewachsen, das sich mühelos an akademischen Gesprächen beteiligt. Zur Ferienroutine gehört, dass für einige Wochen auch ein Promotionsstudent bei der Familie wohnt, um ein Praktikum bei Elios Vater zu absolvieren. Der diesjährige Sommergast aus den USA heißt Oliver und schindet nicht nur bei den Frauen des Ortes Eindruck. Elio verliebt sich in den jungen Mann.
Mit „Call Me By Your Name“ hat der italienische Regisseur Luca Guadagnino das gleichnamige Buch des US-amerikanischen Schriftstellers André Aciman verfilmt, beschränkt im Drehbuch jedoch die 20 Jahre umfassende Handlung des Romans auf die flüchtige Sommerromanze.

Stilistisch sieht sich Guadagnino selbst in der Nachfolge des europäischen Autorenfilms: „Call Me By Your Name ist auch eine Hommage an meinen eigenen Vater und an meine Film-Väter: Renoir, Rivette, Rohmer und Bertolucci.“ (Presseheft) Mit seinen malerischen Schauplätzen, der sonnigen Farbgebung und den eleganten Kamerafahrten schwelgt der Film in Schönheit, betont aber auch, dass sie stets vergänglich ist.

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: IIC Hamburg