Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Europa lesen. Hamburger Autorengespräch mit Delio Miorandi über die Geschichte der italienischen Zuwanderer

Lesung und Gespräch mit Delio Miorandi, Autor von „ANTONIO: Vom Eselspfad ins Wirtschaftswunder“ und seinem Co-Autor Claus Langkammer. Moderation: Eleonora Cucina (Mitglied des Integrationsbeirats, Fotografin und Interkulturelle Trainerin).

Veranstaltungszeit und -ort: Dienstag, 18. September 2018, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Eintritt frei, Anmeldung erbeten (per e-mail an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website)

Antonio, eltern- und mittellos auf den Feldern eines sizilianischen Großgrundbesitzers aufgewachsen und Assunta, intelligente Lehreranwärterin aus kleinbürgerlichem Hause bei Siracusa, verlieben sich – und finden zu Hause keinen Ort für ihre zukunftsträchtige Liebe, noch für eine bürgerliche Existenz. Antonio bricht auf, als Illegaler, weg aus der zu eng gewordenen Heimat, mit großer Mühe über die österreichische und deutsche Grenze zu Landsleuten und Deutschen, die ihm warmherzig weiterhelfen. Wie der Einstieg in ein vollkommen fremdes Arbeitsleben gelingt, das zeigt Miorandis Roman „Antonio: Vom Eselspfad ins Wirtschaftswunder“ überzeugend. Er erzählt aber auch von seelischen Bedrängnissen, von Menschen zwischen zwei Heimaten, von zurückgelassenen Familien und sterbenden Dörfern in Italiens ärmsten Regionen, von Ausbeutung und Not, und von Halt und Hilfe durch Kirchen und Gewerkschaften. Er ist das hohe Lied der „Pioniere Europas“.

Delio Miorandi, in den 1950er Jahren der erste Sozialbetreuer der Caritas für die italienischen „Gastarbeiter“ im Kreis Groß-Gerau, hat seine eigenen hautnahen Erfahrungen in einen packenden Roman gegossen.

Organisiert von: Europa Union, in Zusammenarbeit mit dem Istituto Italiano di Cultura

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: Europa Union
  • In Zusammenarbeit mit: IIC Hamburg