#MusicainIIC #Raffaello2020
Konzert des Lautenisten Simone Vallerotonda, anlässlich des Raffael-Jubiläumsjahres
Veranstaltungszeit und -ort: Mittwoch, 19. Februar 2020, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg
Eintritt frei, Anmeldung erbeten an events@iic-hamburg.de oder direkt über diese Website.
Anlässlich des Jubiläums zum 500. Todestag von Raffaello Sanzio hat Simone Vallerotonda ein Programm mit Kompositionen zusammengestellt, die aus der Zeit stammen, in der der große Künstler im Auftrag von Papst Julius II. malte. Es gibt Stücke von Francesco Spinacino, Joan Ambrosio Dalza, Marco dall’Aquila, Vincenzo Capirola, Francesco da Milano, Francesco da Milano, Marco dall’Aquila, Pietro Paolo Borrono, Francesco da Milano zu hören.
Konzert in Lübeck: Simone Vallerotonda spielt am 20.02.2020 um 18 Uhr in der St. Jürgen-Kapelle, Ratzeburger Allee 23 in Lübeck
Die Laute war für Simone Vallerotonda eher eine Liebe auf den zweiten Blick, denn sein musikalisches Studium begann er zunächst auf der klassischen Gitarre. Fasziniert von alter Musik, kauft er sich mit 18 Jahren eine Laute, ohne zu wissen, wie man sie spielt. So begann er das Lautenstudium bei Andrea Damiani am Conservatorio Santa Cecilia in Rom, dass er mit Bestnoten abschloss. Anschließend erwarb er, unter der Leitung von Rolf Lislevand an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen, einen Master-Abschluss mit Auszeichnung in Theorbe und Barockgitarre. Er studierte Philosophie mit Auszeichnung an der Universität „Tor Vergata“ in Rom; seine Spezialisierung auf Ästhetik , bei der er sich der Beziehung zwischen der Musik des 18. Jahrhunderts und den Enzyklopädisten widmete, schloss er mit Auszeichnung und Lob ab. Seit Jahren spielt er nun bereits weltweit in renommierten Theatern, Sälen und Festivals.
Er hat für große Radio- und Fernsehsender aufgezeichnet und bereits mehrere Alben für bedeutende Plattenfirmen aufgenommen. Neben seiner Tätigkeit als Solist arbeitet Simone Vallerotonda als Kontinuist mit verschiedenen Ensembles zusammen, darunter auch mit der Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Als Dozent für Laute gibt er sein Wissen in einigen italienischen Konservatorien und Musikhochschulen weiter. Im Jahr 2014 gründete er I Bassifondi, sein Ensemble, mit dem er das Repertoire für Gitarre, Tjorba und Laute des 17. und 18. Jahrhunderts mit Basso continuo spielt. Ihr Debütalbum „Alfabeto falso“ wurde für die ICMA 2018 (International Classical Music Award) unter den besten Schallplatten der barocken Instrumentalmusik nominiert. Simone Vallerotonda spielt eine 6-chörige Laute von Stephen Murphy, Mollans sur Ouvèze 1993.
Organisiert in Zusammenarbeit mit dem italienischen Musikrat CIDIM, mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Lübeck und mit Unterstützung von ENIT, der Italienischen Zentrale für Tourismus
Anmeldung nicht mehr verfügbar