Marcella Marconi, Napoli, Astrophysikerin, Direktorin des Astronomischen Observatoriums von Capodimonte
Marcella Marconi, Direktorin des Astronomischen Observatoriums von Capodimonte, erinnert daran, dass die italienischen Kulturinstitute in Europa und der Welt, zusammen mit Universitäten und Forschungsinstituten eine sehr wichtige Rolle dabei spielen, ein Netzwerks des interkulturellen Austauschs zu schaffen. Im Oktober 2019 hielt Marcella Marconi anlässlich des 50. Jahrestages der ersten Mondlandung einen Vortrag im IIC in Hamburg.
Marcella Marconi leitet das INAF-Astronomische Observatorium von Capodimonte. 1989 wurde sie von der Italienischen Republik mit dem Titel „Alfiere del lavoro“ ausgezeichnet, 1994 schloss sie ihr Studium der Physik, Summa cum Laude, an der Universität Pisa ab und spezialisierte sich anschließend an der Universität Florenz auf Astronomie. Ihre wissenschaftliche Karriere begann Marcella Marconi 1998 in Neapel mit wichtigen Kooperationen mit Astronomen anderer Observatorien in Italien und mit Forschern der Universitäten von Pisa, Rom, Wien und Paris sowie des National Laboratory of Los Alamos in New Mexico (USA). Im Jahr 2016 wurde sie leitende Forscherin und trat dem Wissenschaftlichen Rat des Nationalen Instituts für Astrophysik bei, dem wichtigsten italienischen Institut für Weltraumforschung, dem auch das Observatorium Capodimonte angehört.
Reloaded 2020 ist ein Projekt des Italienischen Kulturinstituts Hamburg, das im Rahmen der Europawoche und der Initiativen zum Geburtstag Europas in der Stadt Hamburg entwickelt wurde.
Infos über das Projekt >>>HIER