Paola Ascione, Neapel, Architektin, Dozentin an der Universität „Federico II“ von Neapel
„Lasst uns durch Kultur wieder in Verbindung kommen!“ Dies ist der Wunsch von Paola Ascione, Architektin und Professorin an der Universität Neapel Federico II, für die Bürger Europas. Für eine Wiedergeburt im Namen des Dialogs, des Teilens und der Konfrontation bei der Suche nach gemeinsamen Zielen. Als Gast des IIC Hamburg im Rahmen der Reihe Archeologia industriale/Regenerazione urbana hielt Paola Ascione im Januar 2019 einen Vortrag über das ambitionierte und utopische Olivetti-Werk Pozzuoli hielt, das 1955 von Adriano Olivetti eingeweiht wurde.
Paola Ascione, Architektin, Ph.D., ist zugeordnete Professorin im Ressort “Design e Progettazione Tecnologica e Ambientale dell’Architettura” am DiARC Fachbereich Architektur der Universität Federico II in Neapel. Sie lehrt Ausführungsplanung und Planung von Umweltsystemen. Sie ist Mitglied des wissenschaftlichen Rates für den Master-Studiengang “Ar.int.” am Centro Interdipartimentale di ricerca per i Beni Architettonici ed Ambientali e la Progettazione Urbana. Sie hat viele wissenschaftliche Beiträge über die Aufwertung von moderner und zeitgenössischer Architektur verfasst, darunter der kürzlich erschiene Conoscenza e progetto nei quartieri d’autore. Tecnologia e ambiente negli interventi di Luigi Cosenza (Clean, Napoli, 2018). Sie ist außerdem Mitglied des Vorstands von Do.co.mo.mo Italia (DOcumentation and COnservation of buildings, sites and neighbourhoods of the MOdern Movement).
Reloaded 2020 ist ein Projekt des Italienischen Kulturinstituts Hamburg, das im Rahmen der Europawoche und der Initiativen zum Geburtstag Europas in der Stadt Hamburg entwickelt wurde.
Infos über das Projekt >>>HIER