#italiantaste
Online-Workshop mit Vea Carpi und Irene Hager, im Rahmen der 5. Weltweiten Woche der Italienischen Küche, auf Italienisch und Deutsch.
Veranstaltungszeit: Donnerstag,26. November 2020, 18.30 Uhr online auf der Plattform Zoom, mit der Möglichkeit eines Q&A für das Publikum (die Software Zoom müssen Sie auf Ihrem Engerät installiert haben). Zum Live-Workshop gelangen Sie über diesen >>>LINK Zoom
Pasta Madre, auch Mutterhefe genannt, ist eine milde italienische Sauerteig-Variation. Brot mit Mutterhefe zu backen ist eine alte Tradition, die Nord- und Süditalien verbindet. Seit einigen Jahren erlebt diese althergebrachte Praxis eine Renaissance und hat das Interesse vieler häuslicher Bäcker geweckt. Der Workshop ”Backen mit Pasta Madre” wird direkt vom Bergbauernhof Mas del Saro aus abgehalten. Vea und Irene, die Autorinnen des Buches "Backen mit Pasta Madre", zeigen alle Schritte des Prozesses, um ein gutes und natürliches Brot zu erhalten, ausgehend von zwei einfachen Zutaten: Mehl und Wasser. Sie werden Ihnen auch zeigen, wie man einen aktiven und lebendigen Mutterteig herstellt und erhält, mit dem man süße und salzige Köstlichkeiten kreieren kann.
Auf der facebook-Seite des IIC haben wir einige Rezepte auf Italienisch aus dem Buch für Sie veröffentlicht.
Bitteschön:
- >>>Challah
- >>> Kukeler
und hier zum herunterladen als pdf auf Deutsch obige Rezepte und die Anleitung >>>Wie man Pasta Madre herstellt
Vea Carpi
Geboren 1975, hat Politikwissenschaften in Florenz studiert. Aus Liebe zieht sie 2001 ins Trentino, auf einen Bergbauernhof im Fersental.
Köchin, Bäuerin mit einer ausgeprägten Leidenschaft für Wolle (sie spinnt, sie filzt, sie strickt, sie färbt mit natürlichen Farben). Sie lebt am Hof mit ihren drei Kindern und ihrem Mann. Gemeinsam betreiben sie auch Urlaub auf dem Bauernhof. Bei Edition Raetia: „Backen mit Pasta Madre“ (2020).
Irene Hager
Geboren 1970, Studium der Pädagogik und Germanistik. Seit 1996 als Museumspädagogin, Projektleiterin, Ausbildnerin und Kuratorin tätig. Filzlehrerin an der Winterschule in Ulten. Referentin zum Thema Kräuterkunde, Sagen und Mythen. Mitautorin der Bücher „Südtiroler Kräuterfrauen“ und „Die Kraft der Kräuter nutzen“. Bei Edition Raetia: „Die Lärche“ (gemeinsam mit Elisabeth Unterhofer, 2019) und „Backen mit Pasta Madre“ (gemeinsam mit Vea Carpi, 2020).