Online-Vortrag von dott. Francesco Di Ciaula (Italienisch mit deutschen Untertiteln), ab Mittwoch, 24. März 2021, 16 Uhr auf den >>>YouTube-Kanälen der Italienischen Kulturinstitute Köln und Hamburg abrufbar.
Der erste Vortrag aus der Reihe „Die großen Meister der italienischen Kunst„, organisiert vom Italienischen Kulturinstitut Köln, in Zusammenarbeit mit dem IIC Hamburg und der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Dante Alighieri aus Düsseldorf, ist dem Florentiner Maler der Frührenaissance, Sandro Botticelli gewidmet.
Der Vortrag konzentriert sich auf Botticellis sehr sublimierte Beziehung zwischen menschlicher Schönheit, Natur und der Sphäre des Sakralen. Ausgehend von der stilistischen und expressiven Unruhe früherer Künstler wie Donatello, entwickelte Botticelli ein Streben nach ästhetischer Perfektion von tiefer Poesie und Verzauberung. Die Figuren der Venus und der Madonna, Botticellis häufigste Ikonographien, folgen denselben Modellen der Weiblichkeit, die irdische Schönheit und Natur in ständige Spannung mit einem Ideal spiritueller Reinheit setzen.
Francesco Di Ciaula ist Kunsthistoriker und Museumskurator. Er schloss sein Studium im Studiengang Moderne Literatur mit einer kunsthistorischen Ausrichtung 1999 mit Bestnote ab und führte seine Ausbildung mit einem Master in Kunstgeschichte an der Universität Siena fort. Im Laufe der Jahre startete er wichtige Verlagsprojekte und wissenschaftliche Publikationen, kuratierte Ausstellungen und arbeitete als Projektleiter im Museumsbereich. 2018 wurde er zum Experten für die Kultur der Europäischen Gemeinschaft (EACEA) ernannt. (Text: IIC Köln)