Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Francesca Manfredi: L‘impero della polvere

#Scrittori_inBiblioteca

Lesung und Gespräch mit der Autorin Francesca Manfredi, im Rahmen der Veranstaltungsreihen leggìIO. Moderation und Übersetzung Francesca Bravi (Universität CAU Kiel).

Veranstaltungszeit und -ort: Freitag, 2. Juli 2021, 19 Uhr, Istituto Italiano di Cultura Hamburg

Eintritt frei. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie ist für die Teilnahme an der Veranstaltung die vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte registrieren Sie sich mit Ihrem Vor- und Nachnamen, Anschrift und Telefonnummer unter events@iic-hamburg.de. Lesen Sie bitte >>>HIER, was Sie beim Besuch des Istituto beachten sollten.

„L’impero della polvere“ erzählt von der zwölfjährigen Valentina, von ihrer religiösen und strengen Großmutter und ihrer wilden, schönen Mutter. Ihr Vater ist schon vor einiger Zeit fortgegangen, besucht sie aber von Zeit zu Zeit in dem alten Landhaus, wo die drei Frauen leben. In der Stadt nennen sie es „das blinde Haus“, ein Reich aus Staub, mit dicken Wänden und starken Grundmauern. Sommer 1996: Valentina wird erwachsen, die Mutter und die Großmutter werden immer distanzierter und rätselhafter und im Haus selbst sind seltsame Vorzeichen spürbar. Während sich Frösche, Mücken und Heuschrecken um sie versammeln, entdeckt Valentina die Freundschaft, die Sexualität, die weibliche und mystische Energie der Natur, die Möglichkeit zu lügen, um jede Schuld auszulöschen. L’impero della polvere ist ein Roman über die archaische Kraft von Familienbindungen.

Francesca Manfredi (*1988 in Reggio Emilia) lebt in Turin und unterrichtet an der Scuola Holden. Ihre Erzählungen erschienen in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften, u.a. im Corriere della Sera und in der Linus. Sie ist eine der Autorinnen der Anthologie Brave con la lingua(Autori Riuniti 2018). Für ihr Erstlingswerk „Un buon posto dove stare“ (La nave di Teseo 2017) erhielt sie den Preis Campiello Opera Prima. „L’impero della polvere“ erschien 2019 bei La nave di Teseo. 2018 war sie die italienische Teilnehmerin beim Europäischen Festival des Debütromans in Kiel.

Das Ziel des Projekts LeggìIO des Lektorats für Italienisch des Romanischen Seminars der CAU Kiel ist es, deutsche Leser mit italienischer Literatur bekannt zu machen, was in den letzten Jahren bereits zu einigen Übersetzungen geführt hat. Die Lesungen werden in einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm in deutscher und italienischer Sprache präsentiert. Die Moderation übernimmt Dr. Francesca Bravi (CAU Kiel). Anlässlich der Lesungen erscheint außerdem eine auf 150 Exemplare limitierte, handnummerierte Publikation, in der ein Auszug aus dem Roman auf Italienisch sowie auf Deutsch zu finden ist.

  • Organisiert von: Università CAU Kiel
  • In Zusammenarbeit mit: IIC Amburgo