Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Von Insel zu Insel: Asinara || Sardinien

im Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe #andarperisole  

Mit ihren gut 50 km² ist Asinara die drittgrößte der Sardinien vorgelagerten Inseln. Sie befindet sich im Golfo di Asinara nordwestlich von Sardinien. Nur die Fornelli-Passage trennt Asinara von der Mutterinsel. Dieser flache, schmale Kanal, in dem zudem noch die kleine Isola Piana liegt, ist vor allem bei schlechter Sicht bei Seglern gefürchtet.
Aufgrund ihrer Lage stand Asinara lange Zeit im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen zwischen den Seerepubliken Pisa und Genua und den Aragoniern. 1886 wurde auf der Insel eine landwirtschaftliche Strafkolonie gegründet, und zwischen 1975 und 1997 diente sie als Hochsicherheitsgefängnis, in dem unter anderem verurteilte Mafia-Mitglieder untergebracht waren.

Asinara ist einzigartig, vor allem ihre Natur: Dank der Jahrhunderte langen Isolation gibt es auf der Insel viele unberührte Gebiete mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Es leben nur sehr wenige Menschen hier – es gibt ein einziges Dorf – dafür aber Hasen, Wiesel, Mufflons, Wildschweine und schließlich die Albino-Esel, die zum Wahrzeichen der Insel wurden. Außerdem findet man Elstern, sardische Rebhühner, korsische Möwen und Seeregenpfeifer. Nach der Schließung des Gefängnisses im Jahr 1997 wurde Asinara zum Nationalpark erklärt, dem Meeresschutzgebiet „Isola dell’Asinara“. Um das Gebiet zu schützen, wird der Zugang zur Insel stark eingeschränkt und kontrolliert.

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen >> Facebook >> Instagram (Foto © Chiara Cazzamali © Marcello Dongu © Radu Ionut © Barbara Pau)

Entdecke die Reiseziele auf der Landkarte:

Vollbild-Anzeige

Das Italienische Kulturinstitut Hamburg ist (virtuell) wieder unterwegs, setzt die Segel und nimmt Kurs auf die Inseln in Italiens Meeren: Archipele – manche mehr, manche weniger bekannt, Inseln vulkanischen Ursprungs oder Kalkstein-Inseln, einsame Eilande, dicht an der Küste oder weit davon entfernt gelegen, vielfarbig oder in strahlendem Weiß, karg oder üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen, herrliche Filmkulissen und nicht zuletzt wunderbare Schauplätze für den Sommerurlaub von Italienern und von Reisenden aus der ganzen Welt.

Infos über das Online-Projekt >>> #andarperisole

Die Reihe steht unter der Schirmherrschaft des Ministero della Cultura (MiC).