Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

#Andarpercastelli – Lombardia

#StayTunedonIT e #StayfIT

CASTELLO DI CHIGNOLO PO 

Das Schloss von Chignolo Po, in der Provinz Pavia, ist eines der ältesten Bauwerke der Region. Der zentrale viereckige Turm wurde im 8. Jahrhundert vom Langobardenkönig Liutprand erbaut, um einen Abschnitt des Po an der Via Francigena, der Hauptverbindungsstraße zwischen Rom und Nordeuropa, zu kontrollieren. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss immer wieder umgebaut; im 18. Jahrhundert erhielt es die Form einer echten Residenz. Sie wurde von Königen, Kaisern und Päpsten besucht, Napoleon und auch der Kaiser von Österreich Franz I. von Habsburg machten hier Halt. Wegen der prächtigen Innenräume und dem 30 Hektar großen Park wird das Schloss auch als das „Versailles der Lombardei“ bezeichnet.

Erfahren Sie mehr unter >  Castello di Chignolo Po 

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen >> Facebook >> Instagram (© Castello di Chignolo Po)

ROCCA SCALIGERA DI SIRMIONE

Die Scaligerburg, ein außergewöhnliches Beispiel einer Wasserburg, befindet sich in der kleinen Stadt Sirmione in der Provinz Brescia. Sie ist eine der bemerkenswertesten und am besten erhaltenen Scaliger-Bauten des Gardasees. Ihr Bau wird auf die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts datiert; Auftraggeber war die Familie Della Scala, die Verona und die umliegenden Gebiete zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert beherrschte. Was die Burg so einzigartig macht, ist ihre Lage – auf einer Halbinsel, die in den See ragt -, die zumindest anfangs eine strategische Funktion erfüllte und die ihr heute eine märchenhafte Atmosphäre verleiht. Dank umfangreicher und langer Restaurierungsarbeiten ist der von hohen Mauern umgebene Hafen der Burg wieder nutzbar. Früher bot er den militärischen Flotten Schutz, heute zeigt er, besonders bei nächtlichen Bootstouren, den Besuchern eine atemberaubende Kulisse. Die Rocca Scaligera gehört zum Museumsverbund Polo Museale Regionale della Lombardia.

Erfahren Sie mehr auf der offiziellen Seite des Ministeriums für Kultur (MiC) > bit.ly/3ctRQwC

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen >> Facebook >> Instagram (© Archivio Fotografico DRM LOM PH. A. Bondoni © Giulia Torre)

CASTELLO DI VEZIO 

Die Burg Castello di Vezio, mit Blick auf den Comer See, befindet sich zwischen den Dörfern Varenna und Perledo. Aufgrund ihrer strategisch guten Lage hatte sie lange Zeit die Rolle eines militärischen Außenpostens. Der Überlieferung nach diente die Burg auch als Wohnsitz der langobardischen Königin Teodolinda. Die Burgruine ist der Öffentlichkeit zugänglich: Nach Überqueren der Zugbrücke kann die Spitze des mächtigen Wachturms erklommen werden, von dem aus man einen einzigartigen 360-Grad-Blick über den See und den Flug der Raubvögel genießen kann. Im Turm findet sich eine Ausstellung, die dem Lariosaurus gewidmet ist, einem prähistorischen Meeresreptil, das in der Nähe der Burg entdeckt wurde. Ein weiterer Grund für den Besuch von Castello di Vezio ist der wunderschöne Olivenhain, der die Burg umgibt. Er ist einer der höchstgelegenen Olivenhaine der Welt und profitiert von der thermoregulierenden Wirkung des Sees.

Erfahren Sie mehr unter > castellodivezio.it

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen >> Facebook >> Instagram (© Wait you there)

Entdecke die Reiseziele auf der Landkarte:

Vollbildanzeige

Das Italienische Kulturinstitut Hamburg geht (virtuell) wieder auf #Tour durch Italien. Wir machen uns auf den Weg zu Wachtürmen und aufragenden Zinnen am Horizont und entwerfen die Landkarte für eine neue Traumreise. Wir zeigen Ihnen Burgen am Meer, in den Bergen, auf Hügeln, am See… und entdecken wehrhafte Festungen, einsame #Kastelle, „burgähnliche“ Dörfer, Burgen, die zu Wohnsitzen wurden, Festungen, die heute Museen sind: Italien ist reich an Burgen und Schlössern – mehr als 20.000 -, die seine Geschichte seit dem Mittelalter begleitet und seine Landschaft zutiefst geprägt haben.

Infos über das Projeckt >>> >>%20HIER%20%20Die%20Reihe%20steht%20unter%20der%20Schirmherrschaft%20des%20Ministero%20della%20cultura%20(MiC)“ target=“_blank“ title=“Infos zum Projekt“>HIER

Die Reihe steht unter der Schirmherrschaft des Ministero della cultura (MiC)