Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

#Andarpercastelli – Veneto

#StayTunedonIT und #StayfIT

CASTELLO DI SOAVE 

Die Scaligerburg Castello di Soave ist eines der bemerkenswertesten Beispiele mittelalterlicher Architektur in der Region Venetien. Sie erhebt sich auf dem Berg Tenda, vor den Toren Veronas, und dominiert die Ebene darunter. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im 10. Jahrhundert; ihre Ursprünge lassen sich auf die Initiative von Berengar I. von Friaul, König von Italien zurückführen. Die Burg war von den mächtigsten Familien der damaligen Zeit umkämpft und war im Besitz der Herrscherfamilien Dalla Scala, der Visconti aus Mailand und der Carraresi aus Padua. Mit der Stadtbefestigung Soave bildet die Burg ein zusammenhängendes Wehrbauten-Ensemble, das mit seinen 24 Türmen und zwei Toren noch komplett erhalten ist. Hinter den mächtigen Mauern befinden sich der zentrale Bergfried und drei imposante Innenhöfe. Nicht nur der fantastische Blick auf die Stadt Soave und auf die Ebene macht den Besuch lohnenswert. In der mittelalterlichen “Casa del Capitano”, mit dem zentralen Raum, der wegen seines großen Kamins „Caminata“ genannt wird, gibt es ein Studierzimmer mit einer Portrait-Galerie. Die Gemälde zeigen Persönlichkeiten, die dem Castello di Soave verbunden waren. Darunter ist auch ein Bildnis des Dichters Dante Alighieri, der sich wahrscheinlich hier aufgehalten hat.

Erfahren Sie mehr unter >  castellodisoave.it

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen >>>Facebook  und >>>Instagram (Foto © Nicoletta Daolio © Diletta Bozzetto

CASTELLO DI MAROSTICA 

Seit 1312 steht in einem kleinen Ort in der Provinz Vicenza die Burg Castello di Marostica, die eigentlich aus zwei Bauwerken besteht: dem auf dem Felsen über dem Ort gelegenen “Castello Superiore” und dem als „Castello Da Basso“ bekannten Bau an der Piazza von Marostica. Durch eine lange Mauer von fast 2 km sind die Burgen miteinander verbunden. Der Bau der Befestigungsanlagen ist dem Veroneser Anführer Cangrande della Scala zu verdanken, der im Jahr 1311 der Familie Scaligera die Herrschaft über das Gebiet von Vicenza sicherte. Die Burg Da Basso ist mit ihrem rechteckigen Grundriss und dem imposanten Bergfried eine typische Burganlage. Vor dem gut erhaltenen Gebäude erstreckt sich die Piazza mit einem prächtigen Schachplatz. Seit Ende des 15. Jahrhunderts wird hier, immer am zweiten September-Wochenende und nur an geraden Jahren, lebende Schachpartien zelebriert: mittelalterlich kostümierte Schauspieler verkörpern die Spielfiguren. Die Tradition soll an ein legendäres, angeblich 1454 ausgetragenes Spiel um die Hand der Tochter des Burgherrn erinnern.

Besuchen Sie die Bildergalerie auf unseren Social-Media-Kanälen>>>Facebook und >>>Instagram (Foto © Licia Bertaglia © Silvia Rizzo)

Entdecke die Reiseziele auf der Landkarte:

Vollbildanzeige

 

Das Italienische Kulturinstitut Hamburg geht (virtuell) wieder auf #Tour durch Italien. Wir machen uns auf den Weg zu Wachtürmen und aufragenden Zinnen am Horizont und entwerfen die Landkarte für eine neue Traumreise. Wir zeigen Ihnen Burgen am Meer, in den Bergen, in den Hügeln, am See… und entdecken wehrhafte Festungen, einsame #Kastelle, „burgähnliche“ Dörfer, Burgen, die zu Wohnsitzen wurden, Festungen, die heute Museen sind: Italien ist reich an Burgen und Schlössern – mehr als 20.000 -, die seine Geschichte seit dem Mittelalter begleitet und seine Landschaft zutiefst geprägt haben

Infos über das Projekt >>> HIER

Die Reihe steht unter der Schirmherrschaft des Ministero della cultura (MiC)